GASTKOMMENTAR. Der Tunnel unter dem Vorwärts-Platz, ich möchte ihn nicht missen. Die Märzenkeller-Umfahrung, sie tut Steyr gut. Ohne Nordspange wäre auf der Reederbrücke und auf dem Tabor täglich der Teufel los ...
- Zugriffe: 7168
GASTKOMMENTAR. Der Tunnel unter dem Vorwärts-Platz, ich möchte ihn nicht missen. Die Märzenkeller-Umfahrung, sie tut Steyr gut. Ohne Nordspange wäre auf der Reederbrücke und auf dem Tabor täglich der Teufel los ...
STEYR. Im TIPS Interview vom 5. August meint LR Steinkellner, dass er die Verzögerung des Baubeginns der Westspange Steyr bedauert, weil der Wirtschaftsverkehr und die Pendler sie bräuchten. Einmal mehr wird damit erklärt, dass der Zweck dieser Straße durch Steyrs Grüngürtel rein dem Transitverkehr dient ...
STEYR. „Die Sommerferien stehen vor der Tür. Viele Eltern wissen noch immer nicht, wie und wo sie ihre Kinder im Sommer unterbringen“, spricht ÖGB-Steyr-Frauenvorsitzende Barbara Bichler die ungelöste Betreuungssituation an, mit der viele Eltern zurechtkommen müssen ...
GARSTEN. Im Gedenken an den Heiligen Berthold von Garsten wurde auch heuer unter veränderten Bedingungen das Bertholdfest in Garsten begonnen. Den Auftakt machte traditionell ein Festvortrag im Pfarrsaal – die erste öffentliche Veranstaltung seit dem Lock-Down ...
STEYR. Nachdem die Fitnessstudios für viele Wochen geschlossen wurden, ist nun für alle begeisterten Sportler die Rückkehr in ihre zweite Heimat möglich. Wie sie, bin auch ich in der Zwischenzeit wieder voll in meinem Trainingsalltag angekommen. Ich genieße die Anwesenheit von anderen Gleichgesinnten und ...
STEYR/KIRCHDORF. Mit den warmen Temperaturen steigt die Lust auf einen vergnügten Tag im Pool oder am Badesee. Vor allem Frauen nehmen sich von einem Bad im kühlen Nass jedoch oft ein unangenehmes Souvenir mit. Denn gerade an heißen Sommertagen besteht nach einem Badetag die Gefahr einer Blasenentzündung ...
STEYR. Seit COVID-19 erfreut sich das Fahrrad als Fortbewegungsmittel noch größerer Beliebtheit. Und mit den steigenden Temperaturen bevorzugen mehr Menschen den Drahtesel, weil sie nicht im heißen Auto sitzen, lange nach einem Parkplatz suchen ...
STEYR. Der Steyrer Bahnhof ist wahrlich kein Aushängeschild für Steyr. Trostlos, baufällig und unattraktiv. Das einst gutgeführte Gasthaus ist ebenso geschlossen wie die Trafik, nicht einmal eine Toilette bietet der Bahnhof seinen Gästen ...
STEYR. Die COVID-19-Pandemie stellt unser Leben auf den Kopf. Es gibt keinen Bereich, der nicht in irgendeiner Weise von den Auswirkungen der Krise betroffen ist. Viele Menschen sind im Zuge der Krise sogar arbeitslos geworden. Diejenigen, die im Home-Office arbeiten können, sollten sich daher glücklich schätzen ...
STEYR. Wie ich bereits in meinem letzten Blog kurz erwähnt habe, haben mich die Umstände glücklicherweise dazu gezwungen eine Auszeit zu nehmen. Mein Profidebüt wird somit auf das Jahr 2021 verlegt. Sofern alles nach Plan verläuft möchte ich dieses Debüt – wie könnte es schöner sein – bei jenem Wettkampf geben, ...
OÖ. Die Corona-Pandemie hat zu mehr Disziplin in Sachen Handhygiene geführt. Viele waschen sich nun häufiger die Hände als zuvor und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung des Virus. Doch nicht nur in Zeiten einer weltweiten Gesundheitskrise ist die Handhygiene von großer Bedeutung ...
STEYR. Das Jugendzentrum der Stadt (Damberggasse) ist online und telefonisch erreichbar. Das Betreuungs-Team steht auf den sozialen Medien und auf Instagram unter „juzsteyr“ sowie telefonisch zu den gewohnten Öffnungszeiten dienstags bis samstags von 15 bis 20 Uhr zur Verfügung ...
OÖ. Die Corona-Krise schränkt unsere tägliche Bewegungsfreiheit drastisch ein. Der Weg in die Arbeit zu Fuß oder per Rad entfällt, längere körperliche Aktivitäten sind nur begrenzt möglich. Wenn der Kalorienverbrauch sinkt, droht unweigerlich eine Gewichtszunahme ...
OÖ. Wenn Kinder erkranken, ist die liebevolle und fürsorgliche Betreuung der Eltern besonders wichtig. Dazu gehören auch körperliche Nähe und Unterstützung. Doch gerade dieser enge Kontakt sollte in der Pflege coronakranker Menschen ja eigentlich vermieden werden ...
OÖ. Viele Menschen haben derzeit ihren Arbeitsplatz nach Hause verlegt. Nicht immer steht dafür ein eigener Raum zur Verfügung und auch die im Büro üblichen Gewohnheiten verändern sich häufig in den eigenen vier Wänden ...