STEYR. Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule (GuKPS) Steyr ist dafür bekannt, den Dialog mit der Öffentlichkeit zu suchen. Gemeinsam mit der Pflegedirektion des LKH Steyr veranstaltet die Schule – anlässlich des Internationalen Tages der Gesundheits- ...
und Krankenpflege am 12. Mai 2016 über die Plattform Meet & Tweet Pyhrn Eisenwurzen – das Theaterstück „Der alte König in seinem Exil“. Im Fokus der Veranstaltung steht die gesellschaftliche Herausforderung Demenz, sowie die gemeinsame Verantwortung und Aufgabe, Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu unterstützen.
Brigitta Soraperra inszeniert „Der alte König in seinem Exil“, welches auf Arno Geigers gleichnamigem Buch basiert. Er beschreibt darin den Umgang seiner Familie mit der Demenz-Erkrankung des Vaters. Dabei eröffnet er den Leser/-innen einen durchaus unverdrossenen Zugang zu einer der sich am meisten verbreitenden Krankheiten des letzten Jahrhunderts.
Hanno Dreher leiht Vater und Sohn Geiger seine Stimme. Er wird dabei von einem Soundtrack von Arno Oehri, Gründer und Musiker der Liechtensteiner Formation Klanglabor, unterstützt. Für die musikalische Verankerung in Arno Geigers Heimat – dem Vorarlberger Oberland – sorgt ein Männergesangsensemble.
Die Veranstaltung wird über die von den gespag-Gesundheits- und Krankenpflegeschulen Steyr und Kirchdorf ins Leben gerufene Plattform „Meet & Tweet Pyhrn Eisenwurzen“ organisiert. Diese hat es sich zum Ziel gemacht, die Pflege in der Region durch gezielte Fokussierungen ganzheitlich zu thematisieren und somit die regionale Bedeutung von Pflege sichtbar(er) zu machen.
Selbstverständlich stets unter Miteinbeziehung von Vertreter/-innen diverser Berufe aus dem Gesundheitswesen und am Gesundheitswesen interessierter Menschen.
Termin: Do, 12. Mai 2016, 19:30 Uhr (Einlass ab 18.45 Uhr)
Ort: LKH Steyr, Festsaal (Haus 10), Sierninger Straße 170
Parkmöglichkeiten: vor dem Haus 10
Eintritt: Freiwillige Spenden, die der Initiative Demenzhilfe Österreich zugutekommen
Platzreservierungen: Mag. Stefan Hagauer, GuKPS Steyr Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , 050 55466-21818, 0680 3355585