STEYR. Beim Magistrat der Stadt Steyr ist bei den Kommunalbetrieben Steyr nachstehend angeführter Dienstposten zu besetzen: Facharbeiterin/Facharbeiter (Elektriker) für die Kommunalbetriebe Steyr ...

Aufgaben:

  • Aktiver Außendienst (Wartungs- und Instandhaltungstätigkeiten wie z.B. Straßenbeleuchtung, Verkehrslichtsignalanlagen uvm.)
  • Veranstaltungsbetreuung in den städtischen Spielstätten (u.a. Betreuung der Bühnentechnik, Ton- und Lichttechnik, usw.)
  • Überprüfung elektrischer Anlagen und Geräte mit Protokollierung (z.B. vorübergehende Anlagen, Elektrowerkzeuge usw.)

Wie bieten:

  • Krisensicheren und nachhaltigen Arbeitsplatz mit spannenden Aufgaben
  • Firmenauto im Zuge Ihrer Außendiensttätigkeit
  • Gute Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Einblick hinter die Kulissen bei Veranstaltungen
  • Umfangreiche Unterstützung beim Wiedereinstieg
  • Zentrale Lage (Ennser Straße) mit ausreichend Mitarbeiterparkplätzen

Voraussetzungen:

  • Fachkenntnisse durch einschlägigen Lehrabschluss im Lehrberuf Elektrotechnikerin/Elektrotechniker oder Ähnliches
  • Führerschein der Gruppe C (E erwünscht bzw. Bereitschaft, diesen nachzumachen)
  • Freundliches aber bestimmtes Auftreten im Kontakt mit dem Bürger
  • Wohnort in Steyr und Umgebung von Vorteil
  • Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Sehr guter Gesundheits- und Allgemeinzustand
  • Männliche Bewerber: Abgeleisteter Präsenz- od. Zivildienst
  • Österr. Staatsbürgerschaft, diese Voraussetzung wird jedoch auch durch die Staatsangehörigkeit eines Landes erfüllt, dessen Angehörigen Österreich auf Grund von Staatsverträgen im Rahmen der europäischen Integration dieselben Rechte für den Berufszugang zu gewähren hat wie österreichischen Staatsbürger(inne)n.

Verpflichtende Dienstausbildung:
Weiters sind im Rahmen der internen Dienstausbildung die für Sie vorgeschlagenen Vorträge zu besuchen.

Auswahlverfahren:

  • Vorstellungsgespräch in der Fachabteilung für Personalverwaltung nach Vorauswahl

Für diese Stelle sind uns auch Berufswiedereinsteigerinnen/Berufswiedereinsteiger willkommen, die wir gerne durch interne Einschulungen auf den heutigen Stand der Technik bringen wollen.

Im Sinne des Gleichbehandlungsprogramms für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Steyr werden Frauen besonders auf diese Stellenausschreibung hingewiesen und damit ausdrücklich eingeladen, sich für diese Stelle zu bewerben.

Allfällige Kosten (Fahrtspesen usw.) im Zusammenhang mit dem Auswahlverfahren können nicht ersetzt werden.

Die Einstellung erfolgt auf Basis Vollbeschäftigung, ist vorerst mit 6 Monaten befristet und wird bei zufriedenstellender Dienstleistung in ein unbefristetes Vertragsbedienstetenverhältnis zur Stadt Steyr umgewandelt.

Die Einstufung erfolgt, je nach Ausbildung und Erfahrungszeiten gem. den gehaltsgesetzlichen Bestimmungen in die Funktionslaufbahn 18 und das Bruttogehalt beträgt bei Vollbeschäftigung nach Ende der internen Einschulungs- und Ausbildungsphase inklusive einer Bereitschaftsdienstwoche im Monat € 2.639,00. Während der Einschulungs- bzw. Ausbildungsphase beträgt das Bruttogehalt bei zumindest 6-jähriger Berufspraxis € 2.367,25.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich unter Verwendung der aufgelegten Bewerbungsbögen an den Magistrat der Stadt Steyr, Fachabteilung für Personalverwaltung, 4400 Steyr, Stadtplatz 27, Rathaus, 2. Stock, Tel.: 07252/575-222 bzw. an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Bewerbungen werden bis 5. November 2021, 13.00 Uhr, entgegengenommen.

Bewerbungsbögen liegen im StadtService im Rathaus, Parterre rechts, sowie in der Fachabteilung für Personalverwaltung, 2. Stock, Zimmer Nr. 201, auf. Weiters können Sie den Bewerbungsbogen auch im Internet auf der Homepage der Stadt Steyr http://www.steyr.at downloaden.

Für Auskünfte betreffend der Tätigkeit wenden Sie sich bitte an die Leiterin der KBS, Frau DI Doris Klein, unter der Tel. Nr.: 07252/899 DW 700 bzw. an den Leiter der Städtischen Elektriker, Herrn Hubert Auer unter der Tel. Nr.: 07252/575 DW 273. Für Auskünfte betreffend der Einstellung und der Entlohnung wenden Sie sich bitte an die Fachabteilung für Personalverwaltung, unter der Tel. Nr.: 07252/575 DW 224.