STEYR. Die Stadtbetriebe Steyr GmbH ist ein 100%iges Tochterunternehmen der Stadt Steyr, das im kommunalen Dienstleistungsbereich tätig ist. Wir suchen zum baldigen Eintritt ...
Aufgaben:
• Aufsicht und Überwachung des Badebetriebes
• Einsatz und Aufsicht auf der Kunsteisbahn und in der Sauna
• Eisaufbereitung mittels Eisbearbeitungsmaschine
• Pflege und Instandhaltung der Bäder einschließlich der technischen Anlagen und der Gartenanlage
• Mitwirkung bei Aktivitäten und Veranstaltungen
Voraussetzungen:
• Abgeschlossener Facharbeiterausbildung, vorzugsweise Installateur oder Elektriker
• mehrjährige Berufspraxis erwünscht
• Ausgezeichnete Schwimmkenntnisse und sehr gute Erste Hilfe-Kenntnisse
• Sehr guter Gesundheits- und Allgemeinzustand (frei von Chlor- und Pollenallergie)
• Bereitschaft für Schicht- und Wechseldienst, Wochenend- und Feiertagsdienst
• Bereitschaft zur Ablegung der Bademeisterausbildung und des Rettungsschwimmerkurses sowie Teilnahme an verschiedenen Fortbildungen
• Eigenverantwortliches Arbeiten als Schichtführer
• Freundliches Auftreten, Durchsetzungsvermögen und Kritikfähigkeit
• Team-, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
Die Einstufung erfolgt in die Funktionslaufbahn 18.1 und das Bruttogehalt beträgt bei Vollbeschäftigung und einer Berufspraxis von zumindest 4 Jahren € 2.400,10 pro Monat.
Im Sinne des Gleichbehandlungsprogrammes für die Mitarbeiter/innen der Stadtbetriebe Steyr GmbH werden Frauen besonders auf diese Stellenausschreibung hingewiesen und damit ausdrücklich eingeladen, sich für diese Stelle zu bewerben.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Verwendung der in den Stadtbetrieben Steyr aufgelegten Bewerbungsbögen, an die Stadtbetriebe Steyr GmbH, Ennser Straße 10, 4400 Steyr (email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Weiters kann der Bewerbungsbogen auch im Internet unter http://www.stadtbetriebe.at heruntergeladen werden. Für Auskünfte betreffend die Tätigkeit wenden Sie sich bitte an den Bereichsleiter Freizeit, Herrn Großauer Günther, Tel. 07252/ 53 2 93.