STEYR/OÖ. In 99 Prozent der Fälle passiert nichts. Im Ausnahmefall jedoch bereit zu sein und Menschen helfen zu können, kann Leben retten. Ein Erste-Hilfe-Kurs nimmt die Angst, gibt Sicherheit und lohnt sich zu 100 Prozent. Darauf macht das OÖ. Rote Kreuz zum Welttag der Ersten Hilfe aufmerksam ...

Jeder Mensch kann in die Situation kommen, Erste Hilfe leisten zu müssen. 55 Prozent der Österreicher geben an, bereits selbst ein- oder mehrmals Erste Hilfe geleistet zu haben. Vielen Menschen fehlt aber oft der Mut, im Ernstfall rasch und richtig anzupacken. Ein Grund dafür ist, dass sie nicht genau wissen, was im Fall der Fälle zu tun ist. Entweder, weil der letzte absolvierte Erste-Hilfe-Kurs schon Jahre zurückliegt oder weil es sich noch nicht ergeben hat, einen passenden Kurstermin in der Nähe zu finden.

Alleine in Oberösterreich verletzen sich pro Stunde 14 Menschen bei Unfällen
Besonders in der Freizeit und im eigenen Haushalt kann richtig geleistete Erste Hilfe Leben retten. Rund 80 Prozent der Unfälle passieren im eigenen Umfeld. Alleine in Oberösterreich verletzten sich im letzten Jahr rund 121.100 Menschen bei Unfällen so schwer, dass sie in ein Krankenhaus mussten, belegt die Unfallstatistik des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV). Die meisten Unfälle passieren im eigenen Haushalt, dann folgen Freizeit, Arbeitsplatz/Schule und Straßenverkehr.

Jeder Mensch ist verpflichtet, Erste Hilfe zu leisten
Noch immer sterben Menschen, weil Hilfe oft zu spät einsetzt. Erste Hilfe zu leisten, muss selbstverständlich werden. Folgende Hinweise machen das Helfen zu einer sicheren Sache:

  • Wählen Sie den Notruf, wenn Sie sehen, dass sich Menschen in einer Notsituation befinden.
  • Die Mitarbeiter der Rettungsleitstellen unterstützen telefonisch beim Durchführen von Erste-Hilfe-Maßnahmen.
  • Leisten Sie Erste Hilfe im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Holen Sie andere Menschen zur Hilfe, wenn Sie selbst nicht wissen, was zu tun ist.
  • Nichts zu tun, ist das Einzige, was man im Notfall falsch machen kann.
  • Alle vier Jahre das eigene Erste-Hilfe-Wissen auffrischen

Flächendeckende Ersthelfer-Kurse starten mit 26. September
Ab 26. September bietet das OÖ. Rote Kreuz wieder flächendeckend Erste-Hilfe-Kurse an den Dienststellen an. Auch an der Bezirksstelle Steyr-Stadt finden im Herbst wieder zahlreiche Kurse statt. „Seit Kurzem bereichern zwei neue Mitarbeiterinnen unser Rotkreuz Erste-Hilfe-Team. Frau Romana Steiner steht vormittags im Bezirksstellensekretariat für Fragen zu den Erste-Hilfe-Kursen beratend unter der Tel. Nr. 07252/53991 DW 223 zur Verfügung. Frau Irmgard Zachl führt Sie - wie viele weitere Lehrbeauftragte - auf unserer Bezirksstelle durch den Erste-Hilfe-Kurs,“ teilt Mag. Thomas Zauner, Rotkreuz Bezirksgeschäftsleiter der Bezirksstelle Steyr-Stadt mit.

„Unter www.erstehilfe.at. finden Sie Informationen zu den nächsten Terminen der Erste-Hilfe-Kurse. Auf dieser Internetseite kommen Sie auch gleich direkt zur Online Anmeldung. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen, den Erste Hilfe nimmt die Angst, gibt Sicherheit und lohnt sich zu 100 Prozent,“ fügt der Rotkreuz Bezirksstellenleiter der Stadt Steyr MR Dr. Schneeweiß Urban noch hinzu.