Foto © Caritas.

STEYR/KIRCHDORF. Abstand vom Alltag gibt neue Kraft. Dies ist die Erfahrung vieler, die zu Hause ihre pflegebedürftigen oder beeinträchtigten Angehörigen betreuen.

Deshalb bietet die Caritas vom 7. bis zum 11. April Erholungstage für pflegende Angehörige im Hotel Kocher in St. Agatha an. „Der Urlaub soll nicht nur eine wohlverdiente Auszeit sein, sondern auch nachhaltig stärken“, sagt Sigrun Häubl von der Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige in Steyr. Anmeldungen sind bis 11. März 2025 unter 0676 877 624 39 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

Herausforderungen der Pflege
Wer zu Hause einen pflegebedürftigen oder beeinträchtigten Angehörigen betreut, stellt oft eigene Bedürfnisse hintan. Auf Dauer kann diese verantwortungsvolle Aufgabe körperlich und seelisch an die Grenzen führen. Sigrun Häubl weiß aus ihrer Beratungstätigkeit in Steyr und im Bezirk Kirchdorf, wie wichtig es ist, auch auf sich selbst zu achten. „Wer ständig für andere da ist, braucht selbst Momente der Entspannung und Regeneration“, sagt sie.

Programm der Erholungstage
Die Erholungstage bieten genau das: eine Atmosphäre der Ruhe, wohltuende Aktivitäten und die Möglichkeit, für ein paar Tage die Leichtigkeit des Lebens zu spüren. Das abwechslungsreiche Programm lädt dazu ein, neue Kraft zu schöpfen – sei es bei gemeinsamen Wanderungen, inspirierenden Gesprächen oder entspannten Stunden im großzügigen Wellnessbereich. Auch gemeinsames Singen und Tanzen gehören zu den Angeboten, die von Caritas-Mitarbeiterinnen begleitet werden. Alles geschieht ohne Zwang – jede*r kann selbst entscheiden, worauf sie oder er Lust hat.

Finanzielle Unterstützung und Kosten
Für Teilnehmende, die zu Hause Angehörige mit Pflegestufe 3 oder höher betreuen, besteht die Möglichkeit, einen Urlaubszuschuss des Landes OÖ in Höhe von bis zu 278,32 Euro zu beantragen. Informationen dazu sind auf www.pflegeinfo-ooe.at unter „Finanzielles und Rechtliches“ zu finden.

Die Kosten für den Aufenthalt inklusive Halbpension und Nutzung des 800 m² großen Wellnessbereichs belaufen sich auf 554 Euro im Einzelzimmer und 606 Euro in der Suite. Für Organisation und Begleitung fällt eine einmalige Gebühr von 80 Euro an.

Mehr zum Thema