Oben: Marina Lacković alias "Malarina" gastiert am 3. April in Steyr. Foto © Christopher Glanzl.

Marina Lacković – auch bekannt als Malarina – präsentiert am Donnerstag, dem 3. April, ihr neues, hochgelobtes Solo-Programm „Trophäenraub“ im Museum Arbeitswelt. Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Humor, Tiefgang und künstlerischer Brillanz verspricht sie auch diesmal wieder, das Publikum mit einer fesselnden Darbietung in ihren Bann zu ziehen.

STEYR. Mit „Trophäenraub“ widmet sich Malarina den sogenannten „Trophäen-Frauen“ aus dem Osten und fragt sich: Warum greifen Männer wie Donald Trump und Johann Gudenus auf Frauen vom Balkan zurück? Und wie wird man selbst zur „Trophäe“? Malarina schafft es mit ihrer außergewöhnlichen Bühnenpräsenz auch diesmal wieder, komplexe Themen wie Identität und Gesellschaft auf unterhaltsame Weise zu vermitteln.

Mit „Trophäenraub“ ist ihr nach ihrem vielfach ausgezeichneten ersten Solo „Serben sterben langsam“ wieder ein großer Wurf gelungen. Malarina beherrscht es, mit ihrer Performance eine tiefe Verbindung zum Publikum herzustellen. Sie begeistert mit ihrer pointierten politischen Satire, verpackt mit anekdotischer Völkerkunde und humorvoller Darbietung von Klischees. Das Museum Arbeitswelt bietet den perfekten Rahmen für einen Abend voller Humor, Inspiration und Reflexion.

Tickets sind im Online-Shop des Museums erhältlich. (www.museumarbeitswelt.at/shop)

WANN: 3. April 2025, Beginn: 19:30 Uhr
WO: Museum Arbeitswelt, Wehrgrabengasse 7, 4400 Steyr
TICKETS: VVK ab 26,- EUR

Tickets sind im Vorverkauf unter www.museumarbeitswelt.at/shop erhältlich. Mitglieder des Verein Museum Arbeitswelt erhalten 20% Rabatt auf die Eintrittskarten.

Mehr zum Thema