Vom modernen Märchen über Tattoos und Quizfragen bis zur Zauberei war alles dabei!
STEYR. Bereits zum sechsten Mal öffnete die Steyrer Stadtbücherei ihre Türen an einem Sonntag für die "Kinder.Zeit: Mein Sonntag in der Bücherei", wo Kinder zwischen 8 und 10 Jahren einen ganzen Vormittag lang die Bücherei erkunden und dabei viel Spaß haben konnten. Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um ein gemeinsames Projekt des Kulturausschusses, dem Marlen Haushofer Literaturforum sowie der Stadtbücherei Steyr, vertreten durch Isabelle Janko und Daniel Kargl. So war es daher auch heute wieder möglich, dass sich interessierte Kinder gleich vor Ort Medien ausborgen konnten.
Nach einer Führung durch die Bücherei durch die gemeinderätlichen "Guides" Tina Forster, Ruth Pohlhammer, Irene Pumberger, Uwe Pichler sowie Georg Stimeder hatten die Kinder einige Fragen zur Bücherei zu beantworten, die sie alle mit Bravour meisterten. Dafür gab es dann vor dem Nachhause gehen etwas aus "Michaela Frechs Schatzkiste" zur Belohnung.
Till Mairhofer und Margot Schmidl entführten die Buben und Mädchen diesmal in den Märchenwald zu dem modernen Märchen: "Humpelstilzchen und die goldene Maus" (copyright Till Mairhofer), wo unter anderem ein Zauberstick und ein Iphone eine wichtige Aufgabe erfüllten. Daniel Brenninger lieferte eine perfekte Show, die zeigte, was man alles an tollen physikalischen Experimenten mit Feuer und (Trocken-) Eis durchführen kann.
Bei der "Friedloma" gab es jede Menge Quizfragen in Anlehnung an die "Millionenshow". Die rege Teilnahme der Kids zeigte, dass sich Quizfragen nicht nur bei Erwachsenen nach wie vor großer Beliebtheit erfreuen. Und natürlich waren auch wieder Barbara und Rosi von der Drehscheibe Kind im Einsatz, um phantastische und phantasievolle Tattoos auf den Kinderarmen zu platzieren (natürlich abwaschbar!).
So gab es zwischen Erdbeer-, Kokos- und Himbeersaft, heißem Kakao, frischem Obst sowie "frechen" Muffins jede Menge Programm, zwischen dem man sich nach Belieben immer wieder stärken konnte. Am Schluss durfte sich jede/r ein Erinnerungsfoto mit nach Hause nehmen sowie auch noch ein Gratisbuch vom Büchereiflohmarkt!
Dass es den Kids gefallen hat, zeigt das enorm positive Echo, das in der Feststellung gipfelte: Wir freuen uns schon auf die nächste "Kinder.Zeit".
Fotos © Peter Kainrath