STEYR. Das Wasser ist niedrig, die Temperaturen sind hoch und den Steyrerinnen und Steyrern verlangt es nach Abkühlung. Unsere schöne Stadt bietet vielfältige Bademöglichkeiten, vom Sportbecken mit Sprungturm und Rutsche bis hin zum chilligen Nacktstrand in der Himmlitzer Au. Es sollte also für jeden Geschmack etwas dabei sein, aber der Reihe nach. Der erste Teil unserer Serie "So badet Steyr" ...
Die Naturbadestrände an der Steyr: Von der Krugel-Wehr in Rosenegg bis zur Schwarzen Brücke
An der Kreuzung Unterhimmler Straße / Rosenegger Straße befindet sich die "Strandbar", sozusagen das kulinarische Nervenzentrum des wohl bekanntesten Naturbadestrandes in Steyr direkt am Kruglsteg und der Krugel-Wehr. Die Strandbar ist das, was man allgemein als "gemütliches Fleckerl" bezeichnet. Die Sonnenschirme spenden den Schatten und der Wirt die kühlen Getränke, gegen einen entsprechenden Obulus versteht sich. Die Speisekarte bietet alles, was ein typischer Würstelstand hierzulande bieten sollte (auch "Veggie Bosner!), aber auch Klassiker wie Saure Wurst, Schafkäse, Schmalzbrot & Co werden serviert. Alles sehr sauber und einladend!
Unten: Klein aber fein: Die Strandbar am Kruglsteg in Rosenegg. Fotos © e-steyr.com/FREYKA.
Die Himmlitzer Au im Stadtteil Unterhimmel ist ein fantastisches Naherholungsgebiet das tatsächlich alle Stückerl spielt. Gebadet wird an der Krugel-Wehr zu beiden Seiten des Steyrflusses und zwar "mit" und "ohne" Badesachen. Badeschuhe sind jedoch den Anhängerinnen und Anhängern beider Badekulturen wärmstens empfohlen, am Schotterstrand sind nackten Fußes die wenigsten trittsicher.
Unten: Der Badestrand/Nacktbadestrand am Kruglsteg. Fotos © e-steyr.com/FREYKA.
Schöne Badeplätze findet man auch einen Kilometer weiter flussabwärts am neuen Entlastungsarm, der im Zuge des Hochwasserschutzes errichtet wurde und der dadurch entstandenen Insel. Die Insel erreicht man komfortabel über einen Steg unweit der Schwarzen Brücke. Aber auch direkt bei der Schwarzen Brücke selbst wird gebadet, gechillt und gegrillt. Die Steyr ist hier relativ tief und die Fließgeschwindigkeit höher. Eher ein Platz für gute Schwimmer, was allerdings beim Flussbaden ohnehin von großem Vorteil ist.
Insgesamt ist die Himmlitzer Au ein Naherholungsgebiet vom Allerfeinsten. Sie ist ein Naturparadies innerhalb der Stadtgrenzen wie man es in dieser Form nur selten findet. Es ist nahezu unmöglich alle Schotterbänke zu erkunden, die sich zum Sonnenbaden und Baden eignen würden. Natürlich bietet auch die Au nur bergrenzte Parkmöglichkeiten. Die Anreise mit dem Rad oder Bus ist insbesondere am Wochenende empfehlenswert. Und wer seinen Müll wieder mitnimmt, leistet einen wichtigen Beitrag!
Unten: Die Insel die durch die Hochwasserschutzmaßnahmen entstanden ist, erreicht man komfortabel über einen Steg. Darunter: Am neuen Entlastungsarm oberhalb, aber auch unterhalb der Schwarzen Brücke lädt der Steyrfluss zum Baden ein.
Fotos © e-steyr.com/FREYKA.