STEYR-LAND / STEYR. Das Wasser ist niedrig, die Temperaturen sind hoch und den Steyrerinnen und Steyrern verlangt es nach Abkühlung. Unsere schöne Stadt bietet vielfältige Bademöglichkeiten, vom Sportbecken mit Sprungturm und Rutsche bis hin zum chilligen Nacktstrand in der Himmlitzer Au. Es sollte also für jeden Geschmack etwas dabei sein. Der vierte Teil unserer Serie "So badet Steyr"...
Seit jeher zieht es die Steyrerinnen und Steyrer zum Baden auch ins Ennstal an den Reichramingbach. Den im Nationalpark Kalkalpen gelegenen, malerischen Ort Reichraming, erreicht man von Steyr aus mit dem Auto in nicht ganz 30 Minuten. Von hier bleibt es jedem selbst überlassen, wie weit er oder sie den Bachlauf hinauffährt, um an den Badeplatz seiner Wahl zu gelangen. Die Auswahl an gut erreichbaren Schotterbänken ist reichlich und wer den Sprung ins kühle, oft smaragdgrüne Wasser nicht mehr aufschieben kann, der wird mit der "Arena Schallau" gleich direkt in Reichraming fündig.
Unten: Reichraming ist ein kleines Juwel im Ennstal, an der Mündung des Reichramingbaches in die Enns. Foto © e-steyr.com/FREYKA.
Die Arena Schallau ist ein Landschafts- und Erlebnispark am Ufer des wilden Reichramingbaches und geradezu ideal für Familien mit Kindern. Geboten wird eine breite Palette an Aktivitäten. Auf der Website des Betreibers der Arena Schallau, der Gemeinde Reichraming, erfahren wir: "BesucherInnen tauchen ein in eine Welt des Spielens, der Kultur, der Bewegung, der Erholung und des Wissens." Und das ist nicht zu viel versprochen, wie die Fotos zeigen:
Unten: Celina sorgt im Buffet für das leibliche Wohl und war so freundlich, uns die Anlage zu zeigen. Fotos © e-steyr.com/FREYKA.
Jenseits der Ortstafel von Reichraming macht nicht nur unser Handynetz, sondern auch die Zivilisation weitgehend Pause. Wer hier nach Erholung sucht, ist zu Gast in der nahezu unberührten Natur des Nationalparks Kalkalpen und dementsprechend sollte man sich auch verhalten. Damit keine Fragen offen bleiben, was hier erlaubt ist und was nicht, informieren Schautafeln (Bild unten) an den bachaufwärts eingerichtet Parkplätzen. Auch wichtig: Die Parkplätze sind hinter der Kreuzung Schallau/Sulzbachstraße kostenpflichtig und naturgemäß nicht im Überfluss vorhanden. Fahrgemeinschaften dringend empfohlen!
Wer sich an die Regeln hält, wird mit einem unvergleichlichen Naturerlebnis belohnt, das zwar abgesehen von den Parkgebühren kostenlos ist, aber mit Geld ohnehin nicht zu bezahlen wäre. Strahlend weiße Schotterbänke und smaragdgrüne Tümpel wollen erkundet werden und laden zum Schwimmen und Entspannen ein. Die Wassertemperatur liegt je nach Lage und Sonneneinstrahlung in den Tümpeln mit ungefähr 16-18 Grad nicht unbedingt im "Warmduscherbereich", wer es aber schafft, seinen inneren Schweinehund zu überwinden, findet echte Abkühlung mit einem Hauch von Abenteuer.
Schnorchel und Taucherbrille mitzubringen sei wärmstens empfohlen, denn die glasklare Unterwasserwelt zu erkunden ist besser als Kino! Ein Badetag am Reichramingbach entschleunigt, kühlt ab und macht Lust auf mehr. Erholungsfaktor: 10 von 10. Fantastisch!
Fotos © e-steyr.com/FREYKA.