Foto © Streetwork Steyr

STEYR. Jugendliche und junge Erwachsene in Steyr, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden, können auf die schnelle und flexible Unterstützung der beiden Streetwork-Teams zählen. Die Streetworker: innen stehen jungen Menschen zwischen 12 und 25 Jahren mit einfacher und direkter Hilfe zur Seite. Die Arbeit der Teams fokussiert sich darauf, Krisen zu entschärfen, kurzfristige Stabilität herzustellen und langfristige Perspektiven zu schaffen.

Die Streetwork-Teams erreichen die jungen Menschen direkt dort, wo sie sich aufhalten – ohne feste Termine und immer mit einem offenen Ohr. Die Hilfe passt sich den jeweiligen Bedürfnissen an, sei es bei der Suche nach Verpflegung, einer Unterkunft oder in emotional belastenden Situationen.

Basierend auf den Richtlinien der Kinder- und Jugendhilfe Oberösterreich ist die Soforthilfe strukturiert und qualitätsgesichert. Streetworker:innen nutzen bewährte Methoden wie themenzentrierte Gesprächsführung, defizitorientiertes Handeln und lösungsorientierte Ansätze. Dabei arbeiten sie eng mit anderen sozialen Einrichtungen und Systempartner:innen  zusammen, um schnell und gezielt helfen zu können.

Ressourcen wie finanzielle Mittel für Soforthilfe und ein breites Netzwerk an Kontakten im Gemeinwesen unterstützen die Arbeit der Streetwork-Teams.

Streetwork Steyr ist damit ein unverzichtbarer Anlaufpunkt für Jugendliche und junge Erwachsene in Krisen – mit einem klaren Ziel: schnell zu helfen, Stabilität zu schaffen und Zukunftsperspektiven zu ermöglichen.

Die Standorte in Steyr sind:

  • Steyr-Resthof: Werner-von-Siemensstraße 15
  • Steyr-Mitte: Bahnhofstraße 1-3

Weitere Informationen über unsere Arbeit und Kontaktdaten finden Sie auf unserer Homepage www.verein-isi.at

Mehr zum Thema