Foto © BFKdo Steyr-Land.

Am 9. April 2025 legten Feuerwehrleute aus Steyr-Land erfolgreich ihre erste Funkleistungsprüfung ab, wobei einige Teilnehmer trotz intensiver Vorbereitung die Herausforderungen der Prüfung nicht meistern konnten.

STEYR-LAND. Am 9. April 2025 stellten sich 20 engagierte Feuerwehrleute aus dem Bezirk Steyr-Land ihrer ersten Funkleistungsprüfung. Diese fand in der Landesfeuerwehrschule in Linz statt. Im Vorfeld hatten sie an sechs intensiven, dreistündigen Vorbereitungssitzungen im Feuerwehrhaus Garsten teilgenommen. Die engagierten Ausbilder führten die Teilnehmer durch die fünf Bereiche der Leistungsprüfung und versorgten sie mit wertvollen Tipps und Tricks.

Die Veranstaltung zog auch 394 weitere Prüflinge aus ganz Oberösterreich sowie eine Vertreterin aus Niederösterreich an, die alle mit demselben Ziel anreisten: ihre Fähigkeiten im Funkwesen zu demonstrieren. LBD-Stellvertreter Michael Hutterer betonte die Wichtigkeit von Kartenkunde, Digitalfunk und Einsatzkommunikation im Ernstfall und lobte das Engagement der Teilnehmer.

Trotz der gründlichen Vorbereitung mussten 32 Teilnehmer die Prüfung ohne Erfolg abschließen, darunter eine Teilnehmerin aus Steyr-Land, die trotz hervorragender Leistungen in den ersten vier Prüfungen an der fünften Station, der praktischen Kartenkunde, scheiterte.

Doch gab es auch Grund zur Freude: Florian Forster von der Freiwilligen Feuerwehr Losenstein erreichte das Punktemaximum in allen fünf Prüfungsbereichen und wurde zusammen mit drei weiteren Funkerinnen aus Freistadt als landesbester Kommunikationsspezialist ausgezeichnet. Das Bezirksfeuerwehrkommando und die Ausbilder gratulierten allen Absolventen zu ihren herausragenden Leistungen.

 

Mehr zum Thema