Oben: Die Rasthütte beim TIC im Wirtschaftspark Stadtgut Steyr lädt zum Verweilen ein: für Radfahrer:innen, Spaziergänger:innen oder Angestellte aus der Umgebung. Foto © TIC Steyr I Stadtgut Steyr.

STEYR. Passend zum Beginn der Radsaison lädt die fertiggestellte und am Ennsradweg R7 gelegene Rasthütte im Stadtgut Steyr zum Verweilen ein. Die Rückwand sowie die Innendecke der Rasthütte wurden von Kindern im Rahmen des HEY! Steyr Feriencamps gestaltet.

Kinder gestalten neue Rasthütte
14 Kinder nahmen im August 2024 am „Street Art Camp Steyr“ im Rahmen des HEY! Steyr Feriencamps teil. Gemeinsam designten sie zuerst die Motive, malten Skizzen und überlegten sich die Bildkomposition. Danach durften sie bei der ehemaligen Parkautomatenhütte des öffentlichen Parkplatzes im Stadtgut ans Werk gehen und ihre Motive sprayen. Die Fläche stellte Stadtgut-Geschäftsführerin Daniela Zeiner ihnen für den Graffiti-Workshop zur Verfügung. Zusätzlich zum besprayten Kunstwerk der Kinder wurde die Hütte mit einer Bank ausgestattet, die über ein ausklappbares Tischchen verfügt, und die restlichen Flächen wurden unter anderem auch zum Schutz für Vögel noch beklebt.

Aus alt wird neu
„Es freut mich, dass wir die alte Parkautomatenhütte in einen gemütlichen, angenehmen Rastplatz verwandeln konnten, der zum Verweilen einladen soll“, sagt Zeiner. In der Vergangenheit kam es bei der Parkautomatenhütte mehrfach zu Vandalismus-Vorfällen, aufgrund der abgelegenen Lage wurde der Parkautomat an Wochenenden immer wieder aufgebrochen. Aus diesem Grund wurde schon vor über 10 Jahren auf bargeldlose Bezahlung am Stadtgut-Parkplatz umgestellt und der Parkautomat abmontiert. „Die Parkhütte stand seitdem leer. Mit dem neuen Rastplatz wollen wir den Bestand einer sinnvollen, neuen Verwendung zuführen und es dadurch wieder aufwerten“, schildert Zeiner.

Stadtgut-Rasthütte auf Ennsradweg R7
Die Rasthütte ist direkt am Ennsradweg R7 gelegen und ist daher insbesondere für Radfahrerinnen und Radfahrer ideal für eine Verschnaufpause, aber auch Spaziergängerinnen und Spaziergänger, die gerne ihre Runde bei den Stadtgutteichen drehen. „Der neue Rastplatz soll natürlich auch von Angestellten von den im Stadtgut ansässigen Betrieben für ihre Mittagspause genutzt werden“, ergänzt Zeiner und freut sich über eine lebhafte Nutzung!

 

Mehr zum Thema