Entdecke heute, gestalte morgen - getreu diesem Motto haben im Sommer wieder Kinder und Jugendliche von 5-15 Jahren die Möglichkeit, in eine Welt voller Neugier, Entdeckungen und spannender Begegnungen mit Expert:innen aus Wissenschaft, Technik, Innovation und Kreativität einzutauchen.
Heiße Tage für Schlaue Füchse
Somit heißt es für die Nachwuchsforscherinnen loslegen und Interessen erkunden beim vielfältigen Programm, das junge Entdecker:innen begeistert: Sie werden zu Astronom:innen in einem Observatorium, bestaunen die Geheimnisse der Welt unter einem Mikroskop, drehen Trickfilme und Podcasts, testen und analysieren Blutgruppen sowie ihre sportmotorischen Fähigkeiten und erstellen mithilfe von DNA-Proben Täterprofile, werden Teil eines Notarzthubschrauber-Einsatzes in der Wildnis oder zum Coder und programmieren und steuern Roboter, stellen sich sowohl wissenschaftlichen als auch Wildnis-Escape Challenges, werden zu Start-Up-Gründer:innen, tauchen ein in virtuelle Welten, gehen in Diskussionen auf du und du mit Politiker:innen und Persönlichkeiten aus der Wissenschaft und Wirtschaft, analysieren das WWW, checken dabei Fakes und Fakten und werfen einen kritischen Blick auf KI, experimentieren mit spannenden Phänomenen der Physik, erforschen mit einem Genealogen ihre eigene Herkunft, erfüllen sich so ganz nebenbei den Traum vom Fliegen und erfahren, wie sich Natur und Klima schützen lassen.
„Die KinderUni Steyr möchte den Studierenden Räume bieten, die zum neugierig Sein, Ausprobieren, Entdecken und Nachfragen einladen. Gemeinsam mit Wissenschaftler:innen aus den verschiedensten Bereichen wird Kindern und Jugendlichen gezeigt, wie Erkenntnisse entstehen und die Wissenschaft unser Leben prägt. Damit öffnen wir Türen, wecken Talente und machen Lust, die Welt von morgen mitzugestalten.“, so der Tenor des 3-köpfigen KinderUni Steyr-Teams mit Projektleiterin Petra Schabhüttl sowie Lukas Buchberger und Madlen Schwaiger.
Science Holidays Steyr
„Raus aus der Stadt, rein in den Nationalpark“ heißt es in der zweiten Ferienwoche für wissens- und bewegungshungrige Kids zwischen 8 und 12 Jahren im Rahmen der einwöchigen Science Holidays Steyr. Ausgehend vom Treffpunkt an der FH Campus Steyr verbringen die Teilnehmer:innen drei der fünf angebotenen Tage in der Waldwildnis des Nationalpark Kalkalpen. Sie schlüpfen in die Rolle von Forscher:innen und erkunden mit erfahrenen Ranger:innen die wilden Wälder und Bäche des nahen Nationalpark Kalkalpen. Von erfahrenen Wildtierbiologen bekommen sie Einblicke in die aktuelle Forschungsarbeit, werden zu Tierspurenexpert:innen und Fährtenleser:innen und erfahren dabei so manches Geheimnis rund um die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Die Science Holidays Steyr finden in Kooperation mit dem Nationalpark OÖ Kalkalpen statt. Die Science Holidays sind bereits ausgebucht, es gibt eine Warteliste.
Expedition Zukunft
„Die Zukunft selbst in die Hand nehmen und die Gestalter:innen von morgen aktiv einbinden ist eines der Leitmotive der KinderUni OÖ 2025. Dabei bedienen wir uns der großen, aber auf den ersten Blick vielleicht auch kleinen Fragestellungen. Ziel ist dabei immer, den jungen Menschen Möglichkeitsräume zum Mitgestalten, Mitreden und Mitmachen zur Verfügung zu stellen. Das geht nur in Kooperation mit einem Netzwerk der Bildung, das oberösterreichweit seinesgleichen sucht.“, so KinderUni-Rektor Andreas Kupfer, der gemeinsam mit seinem Team in der „Zentrale“ im IFAU Steyr, aber auch an den zahlreichen Standorten, für das Projekt verantwortlich ist. Über 180 Partner von den Universitäten, Fachhochschulen, Hochschulen, aus den Bereichen Wissenschaft und Forschung, Umwelt und Natur, Industrie und Wirtschaft, Kunst, Kultur, Sport, Medien und Soziales wirken am Programm mit und bringen sich mit Lehrveranstaltungen ein, die zu 100% Workshop-Charakter haben. In Steyr gibt es dieses Jahr eine verstärkte Kooperation mit dem Museum Arbeitswelt im Rahmen der Ausstellung „Time to Act“.
Campus der Neugierde – Mitmachstationen für Jung und Alt bei Gratiseintritt
Am Donnerstag, den 28. August, öffnet der Campus der Neugierde von 13:30 bis 16:30 Uhr seine Tore für alle Interessierten. Jung und Alt erleben bei freiem Eintritt interaktive Stationen rund um Wissenschaft, Technik, Kunst und Bewegung:
Der „Campus der Neugierde“ schafft einen bunten Raum der Wissenschaft für alle.
Ganz ohne Anmeldung, ohne Altersgrenze, ohne Kosten und Vorkenntnisse – was zählt sind Neugierde und Gestaltungsdrang. Der Campus bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine Erlebniswelt, in der die Faszination für Forschung und Entdeckung im Mittelpunkt steht. Hier wird Wissenschaft mit allen Sinnen erlebbar: Neue Welten sehen, hören, fühlen und ausprobieren – an zahlreichen Mitmachstationen können kleine und große Entdecker:innen aktiv werden.
Den Abschluss bildet die Sponsion mit einem Kinderkonzert und der beliebten Kinderdisco.
- Wissenschaftliche Experimente zum Mitmachen
- Technik zum Anfassen
- Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr
- Glasbläserei live erleben
- Musik- und Theaterworkshops
- Bewegungsparcours und sportliche Herausforderungen
- uvm.
Ab 17:00 Uhr wird gemeinsam die Sponsion gefeiert und beim anschließendem Live-Kinderkonzert mit Einfach IDA, den Schenkis und Inessa sowie Kinderdisco im Kulturhaus Röda getanzt.
FACT BOX KinderUni Steyr:
- Wann? Montag, 25. bis Donnerstag, 28. August 2025
- Wo? FH OÖ Campus Steyr
- Wer? Kinder und Jugendliche von 5 bis 15 Jahren
- Anmeldung: DI, 3. Juni ab 18 Uhr unter kinderuni-ooe.at
- Kosten: einmalig 25,-