Fotos © TEAM FOTOKERSCHI / MARTIN SCHARINGER.

OÖ. Mehr als 70 Einsatzkräfte des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung, unterstützt von der Schnelleinsatzgruppe des Roten Kreuzes Rohrbach, dem Samariterbund Feldkirchen, der Suchhundestaffel sowie Feuerwehr und Polizei, nahmen am 30. und 31. Mai an der groß angelegten Bezirksübung „GEMSIG 25“ teil. Rund 300 Beteiligte trainierten an mehreren Standorten im Bezirk unter realitätsnahen Bedingungen für den Ernstfall.

Drei Einsatzlagen als Übungsschwerpunkt
Die Übung basierte auf folgendem Szenario: Nach heftigen Regenfällen kommt es im Bezirk Urfahr-Umgebung zu Hangrutschungen, Überschwemmungen und Ausfällen der Infrastruktur. Lokale Einsatzkräfte sind ausgelastet und fordern Unterstützung aus den umliegenden Regionen an. Im Rahmen dieser Annahme wurden drei Übungslagen dargestellt:

  • Ein Verkehrsunfall mit einem vollbesetzten Reisebus
  • Ein eskalierender Raufhandel mit anschließender Terror-Amok-Geiselnahme-Lage
  • Ein Erdrutsch, bei dem mehrere Personen und Fahrzeuge verschüttet wurden

Leben und Arbeiten im Base-Camp
Untergebracht waren die Einsatzkräfte im eigens errichteten Base-Camp in Reichenau. In Zeltlagern mit Feldbetten, Isomatten und Schlafsäcken herrschten realistische Einsatzbedingungen. Trotz der fordernden Szenarien stand auch das Gemeinschaftsgefühl im Mittelpunkt – unterstützt durch die durchgehend gelobte Verpflegung durch das Catering Jenner.

Organisationsteam zieht positives Fazit
„Es ist ein großartiges Übungswochenende mit fordernden und lehrreichen Szenarien. Vor allem aber ist es die Gemeinschaft, die diese Bezirksübung so besonders macht“, fassen die Organisatoren Daniel Rechberger und Matthias Rechberger zusammen. „Wir sagen vielen Dank an alle Beteiligten.“

Vorbereitung, die Leben rettet
Die Bezirksübung GEMSIG 25 zeigte eindrucksvoll, wie wichtig regelmäßige, realistische Trainings für Einsatzorganisationen sind. Die professionelle Zusammenarbeit und die strukturierten Abläufe belegen: Für den Ernstfall ist man gut gerüstet.

Quelle: ÖRK/LV OÖ/Bezirksstelle Urfahr-Umgebung

Fotos © TEAM FOTOKERSCHI / MARTIN SCHARINGER.

Mehr zum Thema