Zusätzliche Verbindung zwischen Park und Promenade wird geschaffen
In den Jahren 2025 und 2026 werden die beiden ersten Zonen des Steyrer Schlossparks neu geplant und gestaltet. Begonnen wird heuer mit einem ein Blumengarten an der denkmalgeschützten Mauer zur Promenade. Bei einem Informations-Rundgang durch den Schlosspark informierten Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr und die Landschaftsarchitektur „zwoPK“ über das Teilprojekt. Geplant sind vier Staudenbeete, die zwischen 124 und 150 Quadratmeter messen und die mit einem Mix aus heimischen und exotischen Pflanzen wie Duftnesseln, Muskatellersalbei, China-Astilbe oder Diamantgras bestückt werden.
An der Mauer zum Nebengebäude wird eine Pergola gebaut, Sitzbänke darunter sollen zum Verweilen einladen. Auf der gegenüberliegenden Seite wird sie Hundefreilaufzone ein Stück Richtung Norden versetzt.
Parallel zum bestehenden Parkweg sind neue Hecken vorgesehen. Der Blumengarten schafft außerdem einen neuen Verbindungsweg zwischen Schlosspark und Promenade, für den bei der Mauer ein circa 1,5 Meter breiter Durchgang entstehen wird.
Der Schlosspark zählt zu den beliebtesten Naherholungsgebieten in Steyr. Der Masterplan 2045 ist Ergebnis eines intensiven Beteiligungsprozesses mit einer Umfrage über das Amtsblatt der Stadt Steyr und drei öffentlichen Bürger:innendialogen. Das Entwicklungskonzept für das Naherholungsgebiet in der Innenstadt vor wird nun etappenweise umgesetzt.