STEYR. Sie möchten Ihre Hausfassade renovieren, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Kein Problem, denn in diesem Artikel zeigen wir Ihnen die besten Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Renovierung. Von der Materialauswahl über die Vorarbeiten bis hin zur Pflege geben wir Ihnen alle wichtigen Informationen an die Hand, ...
... um beste Ergebnisse bei der Renovierung zu erzielen.
Warum ist eine Renovierung der Hausfassade wichtig?
Eine Renovierung der Hausfassade hat viele Vorteile. Der Schönheitsfaktor ist sicherlich ein wichtiger Aspekt, denn ein schönes Aussehen des Hauses steigert nicht nur den Wert des Eigenheims, sondern auch das Wohlbefinden der Bewohner. Eine intakte Fassade ist auch wichtig, um das Haus vor Witterungseinflüssen und Schäden zu schützen. Durch eine gute Dämmung der Fassade kann der Energieverbrauch des Hauses deutlich reduziert werden, was wiederum zu Einsparungen bei den Energiekosten führt. Eine Renovierung der Fassade kann also auch aus finanzieller Sicht sinnvoll sein. Um die Renovierungsarbeiten möglichst gut durchführen zu können, werden allerdings die geeigneten Werkzeuge und Maschinen benötigt, die Sie bei Boels.com mieten können.
Welche Materialien eignen sich für eine Fassadensanierung?
Materialien, die häufig für die Renovierung von Hausfassaden verwendet werden, sind:
• Klinker
• Putz
• Holz
Klinker sind langlebig und pflegeleicht, aber sie eignen sich nicht für jedes Architektur-Design. Putz gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, wobei er schnell und einfach an die individuellen Anforderungen angepasst werden kann. Er ist allerdings anfällig für Schäden und muss regelmäßig gepflegt werden. Für die Pflege werden spezielle Alu-Gerüste benötigt, die Sie in einem guten Gerüstverleih mieten können.
Holzfassaden sind natürlich und haben eine gute Wärmedämmung, aber sie sind auch anfällig für Schädlinge und müssen regelmäßig gestrichen werden. Es gibt noch viele andere Materialien, die für die Renovierung von Hausfassaden verwendet werden können, wie zum Beispiel Kunststoff, Aluminium, Stein, Glas und Beton.
Die Auswahl des Materials hängt in erster Linie von den persönlichen Vorlieben und dem Architektur-Design des Hauses ab, aber auch von den Klimabedingungen und den Anforderungen an die Wärmedämmung. Es lohnt sich, verschiedene Materialien zu vergleichen und sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um das beste Material für die Renovierung der Hausfassade zu wählen.
Wie geht man bei der Renovierung der Fassade am besten vor?
Zunächst ist es wichtig, die Planung sorgfältig durchzuführen und sich über das geeignete Material, die Farbauswahl und eventuelle Gestaltungselemente Gedanken zu machen. Es empfiehlt sich, einen Architekten oder Fachmann zurate zu ziehen. Bevor mit dem eigentlichen Renovierungsarbeiten begonnen wird, müssen eventuell vorhandene Schäden an der Fassade behoben werden. Je nach Material müssen unterschiedliche Arbeitsschritte durchgeführt werden.
Auch die Dämmung sollte bei Bedarf erneuert werden. Um die Fassade langfristig in einwandfreiem Zustand zu halten, ist regelmäßige Pflege wichtig. Dazu gehört zum Beispiel das Streichen von Holzfassaden oder das Reinigen von Klinkerfassaden. Es lohnt sich, sich von einem Fachmann beraten zu lassen und alle Arbeiten von professionellen Handwerkern durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass das Ergebnis zufriedenstellend ist und möglichst lange hält.
Fazit
Eine neue Fassade verleiht Ihrem Haus nicht nur optisch mehr Attraktivität, sondern schützt es auch vor Witterungseinflüssen und senkt den Energieverbrauch. Wichtig ist, dass Sie sich im Vorfeld gut überlegen, welches Material für Ihr Haus am besten geeignet ist und im Rahmen der Renovierung auf eventuelle Schäden achten. Mit regelmäßiger Pflege bleibt Ihre Fassade auch langfristig in einwandfreiem Zustand.