Bild von Pete Linforth auf Pixabay

STEYR. Der Ruf als lukrative Geldanlage eilt den Kryptowährungen voraus. Doch das war nicht immer so! Als die erste Kryptowährung, der Bitcoin, im Jahr 2009 herauskam, hat sich eigentlich noch niemand mit dem Thema beschäftigt. Einige haben es nur belächelt und als Hype abgetan, der schnell wieder von der Bildfläche verschwindet. Im Laufe der Jahre erklommen immer mehr Kryptowährungen den Markt und einige Personen witterten ihre Chancen auf lukrative Gewinne.

Dabei ist anzumerken: Kryptowährungen sind viel mehr als nur ein Spekulationsobjekt, sie fungieren als digitale Zahlungsmittel und bilden noch weitere reale Nutzungen ab. Denken wir nur an die Smart Contratcs von Ethereum. Spätestens seit dem Jahr 2020 und der stetigen steigenden Akzeptanz von Kryptowährungen seitens Regierungen und Unternehmer ist klar – Bitcoin & Co. sind längst kein Hype mehr. So stellt sich für zahlreiche Interessenten auch schnell die Frage: Wie kauft man eigentlich einen Bitcoin oder andere Kryptowährungen? Das beantworten wir in diesem Artikel.

Wählen Sie die passende Handelsplattform aus
Der erste Schritt zum Kauf von Kryptowährungen ist die Auswahl der richtigen Handelsplattform. Im Internet gibt es unzählige Anbieter, die sich oftmals jedoch drastisch voneinander unterscheiden. Das ist beispielsweise bei der Auswahl von Kryptowährungen der Fall. Achten Sie deshalb darauf, welche Kryptowährungen dort angeboten werden. Möchten Sie beispielsweise Cardano kaufen, ergibt es keinen Sinn, ein Konto bei einer Handelsplattform zu eröffnen, die nicht über diese Kryptowährung verfügt.

Zusätzlich gibt es noch weitere Aspekte, die Sie bei der Auswahl beachten sollten. Dazu gehören:

●    integrierte Sicherheitsmaßnahmen
●    Regulierung
●    Nutzerbewertungen
●    Gebühren & Abgaben
●    Transparenz & Berichterstattung

Lassen Sie bei diesem Schritt ausreichend Zeit und vergleichen Sie die unterschiedlichen Handelsplattformen miteinander.

Eröffnen Sie ein Konto
Nachdem Sie sich für eine Handelsplattform entschieden haben, müssen Sie im nächsten Schritt ein Konto eröffnen. Das funktioniert normalerweise innerhalb von wenigen Minuten. Je nach Anbieter kann die Registrierung ein wenig anders ablaufen. Grundsätzlich werden jedoch folgende Daten von Ihnen benötigt:

●    Vor- und Nachname
●    Adresse
●    steuerliche Aspekte
●    E-Mail-Adresse
●    Passwort
●    Mobilfunknummer

Sobald Sie alle Daten wahrheitsgemäß eingegeben haben, werden Sie als Nächstes zum Verifizierungsprozess weitergeleitet. Diesen können Sie entweder sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt durchführen. Wichtig: Erst wenn Sie Ihr Konto verifiziert haben, können Sie die Handelsplattform in vollem Umfang nutzen. 

Die erste Einzahlung tätigen
Bevor Sie Kryptowährungen kaufen können, ist eine Einzahlung von herkömmlichen Währungen erforderlich. Im Kryptospace spricht man bei herkömmlichen Währungen wie Euro oder US-Dollar von einer sogenannten Fiat-Währung. Sie gilt auf der Handelsplattform sozusagen als Tauschobjekt zur Kryptowährung. Je nach Anbieter stehen Ihnen unterschiedliche Einzahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Zu den gängigsten gehören:

●    Klarna Sofort 
●    Kreditkarte
●    PayPal
●    manuelle Banküberweisung

Wichtig: Je nach ausgewählter Zahlungsoption kann es einige Tage dauern, bis das Geld auf dem Konto gutgeschrieben wird.

So werden Sie zum Besitzer von Bitcoin & Co. 
Die Grundlagen sind nun gelegt. Im letzten Schritt wählen Sie die passende Kryptowährung für sich aus. Sie sollten an diesem Punkt keinesfalls wahllos irgendwelche Coins kaufen oder blauäugig auf den Rat eines Bekannten hören. Setzen Sie sich vor dem Kauf erst einmal mit den einzelnen Kryptowährungen auseinander – wie lange sind Sie am Markt, welchen Nutzen haben sie, wie sieht der Plan für die zukünftige Entwicklung aus? Sie sollten vorab wissen, was hinter dem Bitcoin steckt bzw. das Prinzip hinter ihrer präfferierten Kryptowährung verstehen. 

Als Neueinsteiger im Kryptospace ist es immer ratsam, sich zuerst für die größten Kryptowährungen zu entscheiden. Das sind definitiv der Bitcoin und Ethereum, sie sollten auch einen Großteil des Portfolios ausmachen. Selbstverständlich können Sie auch in weitere Coins investieren, jedoch mit Vorsicht und vorheriger Recherche.

Haben Sie die passende Kryptowährung für sich ausgewählt? Dann suchen Sie die Option Orders oder auch Deposit. Dort geben Sie an, wie viel Euro Sie in welche Kryptowährungen investieren möchten. Jetzt klicken Sie nur noch auf den „Kaufen-Button“, woraufhin Bitcoin & Co. direkt in Ihr Portfolio fließen.

 

Mehr zum Thema