Abfallberatung der Stadtbetriebe Steyr informiert Konsument:innen
STEYR/Ö. Ab 1. Jänner 2025 gibt es in ganz Österreich ein Pfandsystem für Einweg-Getränkeverpackungen. Das Pfandsystem gilt für alle geschlossenen Kunststoffflaschen und Getränkedosen mit einer Füllmenge von 0,1 bis 3 Litern, ausgenommen sind Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Sirupe.
Im Übergangsjahr 2025 dürfen bepfandete und nicht bepfandete Getränkeverpackungen verkauft werden. Die bepfandeten Verpackungen sind mit dem österreichischen Pfandlogo versehen. Nur wenn der Artikel das Pfandlogo aufgedruckt hat, wird beim Kauf ein Pfandbetrag in Höhe von 25 Cent pro Flasche oder Dose eingehoben. Dieser Betrag wird bei der Rückgabe der Verpackung erstattet.
Einfache Rückgabe an Automaten in vielen Supermärkten
Die leeren Verpackungen werden an allen Verkaufsstellen zurückgenommen, an denen sie ausgegeben werden. In vielen Supermärkten wird es dafür Automaten geben, wo alle Verpackungen mit dem Pfandlogo uneingeschränkt zurückgegeben werden können. Kleinere Verkaufsstellen ohne Rücknahmeautomat, wie zum Beispiel Bäckereien oder Tankstellen, nehmen die Flaschen und Dosen persönlich entgegen und zahlen das Pfand direkt aus. Dort können jedoch nur kleine Mengen zurückgegeben werden.
Wichtig bei Rückgabe: Unzerdrückt, leer und mit lesbarem Etikett
Wichtig bei der Rückgabe ist, dass die Getränkeflaschen und Getränkedosen unzerdrückt, leer und mit lesbarem Etikett abgegeben werden. Wenn die Verpackungen zerdrückt oder das Etikett nicht lesbar ist, wird das Pfand nicht ausbezahlt.
Alles wie gehabt bei Kunststoff- und Metallverpackungssammlung
Keine Auswirkungen auf die Steyrerinnen und Steyrer haben die bundesweiten Änderungen bei der Kunststoff- und Metallverpackungssammlung: In Steyr wurde nämlich die gemeinsame Sammlung von Kunststoff- und Metallverpackungen bereits 2018 erfolgreich eingeführt. Die öffentlichen Sammelplätze in Steyr bleiben wie gehabt bestehen, ebenso das bewährte System im Altstoffsammelzentrum.
Weitere Infos zum Einwegpfand in Österreich gibt es unter https://www.recycling-pfand.at/ und bei der Abfallberatung der Stadtbetriebe Steyr unter
Tel.: 07252/899-777 oder E-Mail: