Sie sind immer und überall rasch zur Stelle, wenn Menschen Hilfe brauchen: Auch am Weihnachtsabend engagieren sich im ganzen Land wieder viele freiwillige Rotkreuz- Mitarbeiter für ihre Mitmenschen. Einer von ihnen ist Thomas Gschliffner aus Steyr. Aus Liebe zum Menschen macht Thomas zum zweiten Mal Dienst am 24. Dezember.
STEYR. Ein akuter Notfall in der Nacht, ein Spitalstransport in den frühen Morgenstunden oder ein Unfall beim Christbaum-Schmücken am Nachmittag. Egal zu welcher Tageszeit – Thomas ist zur Stelle, wenn Menschen Hilfe brauchen. Zum zweiten Mal meldet er sich freiwillig für den Dienst am 24. Dezember.
„Ich wurde gefragt, ob ich am 24. Dezember den Dienst übernehmen kann, da meine Kollegen den Weihnachtsabend mit ihren Kindern verbringen möchten. Da ich zurzeit noch keine Kinder habe, kann ich meinen Kollegen so eine Freude bereiten und ihren Dienst übernehmen“, erzählt uns der freiwillige Sanitäter. An den Weihnachtsfeiertagen, vom 24. bis einschließlich 26. Dezember, stehen jährlich mehr als 1.400 überwiegend freiwillige Rettungsdienst-Mitarbeiter für 1,4 Millionen Oberösterreicher im Einsatz.
Thomas hat im Jahr 2022 seinen Zivildienst an der Rotkreuz-Bezirksstelle Steyr-Stadt absolviert. Seither engagiert er sich freiwillig im Roten Kreuz und hat kürzlich sogar seine Notfallsanitäter-Prüfung absolviert. Hauptberuflich arbeitet der gelernte Tischler-Techniker als Projektleiter in einer Steyrer Tischlerei.
Berührende Erlebnisse und intensive Dankbarkeit
Thomas engagiert sich gerne für Menschen. „Es ist schön, diesen speziellen Tag anderen Menschen zu widmen. Dieses Gefühl lässt sich nicht beschreiben, die Dankbarkeit ist spürbarer an diesem speziellen Tag!“, erzählt er uns.
Einsamkeit rund um die Weihnachtsfeiertage
Nicht zu vergessen ist auch das Engagement der Mitarbeiter in der Mobilen Pflege oder den freiwilligen sozialen Diensten, beispielsweise im Besuchsdienst. Sie sind Ansprechpartner für Menschen, die sonst niemanden haben. Infos dazu gibt es an den Dienststellen. Telefonisch zur Seite stehen die Mitarbeiter Ö3-Kummernummer – eine Kooperation von Rotem Kreuz und Hitradio Ö3 - unter der kostenlosen Rufnummer 116 123.
Jungen Menschen auf Augenhöhe begegnen
Einsamkeit kann aber auch für junge Menschen zum Problem werden. Die time4friends- Peers vom Jugendrotkreuz sind via WhatsApp-Beratung für sie da. Unter +43 664/10 70 144 begegnen sie Jugendlichen auf Augenhöhe.
Bezirksstellenleiter MR Dr. Urban Schneeweiß bedankt sich herzlichst bei jenen, die zur Advent – bzw. Weihnachtszeit im Dienst sind. „Uns ist bewusst, dass man gerade in dieser Zeit lieber bei der Familie sein möchte. Wer aber selbst das besondere Gefühl des Helfens erleben will, kann sich im OÖ. Roten Kreuz als freiwilliger Mitarbeiter engagieren – einfach bei der jeweiligen Bezirksstelle melden.“
Weitere Informationen zu Einsamkeit und der OÖ. Rotkreuz-Adventspendenaktion auf https://ooe.mein-roteskreuz.at/ , Infos zur Freiwilligen Mitarbeit auf www.passende-jacke.at .