Foto © Gerhard Dittrich.

STEYR. Nachdem die Ergebnisse im Herbst nicht den Erwartungen entsprachen, hat der SKV in der Winterpause einige bedeutende Veränderungen vorgenommen. Neben einem neuen Trainer wurde das Team durch mehrere Neuzugänge verstärkt. Die Frage war, wie sich diese Veränderungen im ersten Spiel der Rückrunde auswirken würden.

Starker Auftakt in der ersten Halbzeit
Bei angenehmen Temperaturen entwickelte sich von Beginn an eine dynamische Partie. Der SKV zeigte sich offensivfreudig und scheute sich nicht, mutig nach vorne zu spielen. Die erste gefährliche Aktion gehörte allerdings den Gästen: Eine Flanke von Vidackovic senkte sich gefährlich auf das Tor des SKV, doch Torhüter Gruber konnte den Ball noch über die Latte lenken. In der 20. Minute ergab sich die erste große Chance für den SKV. Filip schickte Vrana auf die Reise, dessen Abschluss jedoch über das Tor der Gäste ging. Kurz vor der Halbzeit, in der 42. Minute, bot sich eine weitere gute Gelegenheit für den SKV. Weinstabl entwischte der gegnerischen Abwehr, doch Torhüter Sekulic klärte in höchster Not. Mit einem torlosen Remis gingen die Teams in die Halbzeitpause.

Amir Pasic bringt den SKV in Führung
Auch in der zweiten Halbzeit startete der SKV stark. Weinstabl setzte sich in einem Laufduell gegen die Abwehr von Oedt durch, doch sein Schuss wurde im letzten Moment geblockt. In der 49. Minute gelang dem SKV die verdiente Führung. Amir Pasic traf mit einem gefühlvollen Schlenzer aus rund 20 Metern ins rechte Kreuzeck. In der Folge erhöhte Oedt den Druck, doch der SKV hielt stand und konnte immer wieder offensive Akzente setzen. In der 75. Minute gelang den Gästen durch Karatas per Freistoß der Ausgleich. In der Nachspielzeit kam es zu einer umstrittenen Szene: Goldnagl erzielte per Kopf den vermeintlichen Siegtreffer, doch Schiedsrichter Wimhofer erkannte das Tor überraschend ab.

SK BMD Vorwärts Steyr – Askö Oedt 1:1 (0:0)

Vorwärts (4-2-3-1): Gruber (90. Fahler); Vrana, Goldnagl, Gabric, Denk; Coello, Pasic; Filip (68. Oberwinkler), Collazo (77. Ziric), Weinstabl; Mwanga. Ersatz: Cinac, Bilic, Martic. Trainer: Dominik Nimmervoll.

Oedt (4-2-3-1): Sekulic; Breskic, Madlmayr (90. Paulik), Fellinger, Kapsamer; Ammerer (73. Wörndl), Sharafa (63. Wiesinger); Koritnik (63. Barbosa da Silva), Karatas, Alukwu (90. Brozik); Vidackovic. Ersatz: Hamzic. Trainer: Gerald Baumgartner.

Tor: 1:0 (49.) Pasic, 1:1 (75.) Karatas

Gelbe Karten: Weinstabl (32. Unsportlichkeit), Gabric (33. Foul), Vrana (57. Unsportlichkeit); Alukwu (32. Unsportlichkeit), Vidackovic (37. Foul), Fellinger (43. Foul).

Samstag, 1. März 2025; Liwest Arena, 950 Zuschauer
SR Tobias Wimhofer; Bruno Ljubicic, Oliver Labmayer.

Mehr Fotos ...

 

Mehr zum Thema