STEYR. Nach den Rückschlägen gegen Vöcklamarkt und Wels, die die Mannschaft auf den vorletzten Tabellenplatz zurückwarfen, war ein Sieg gegen Treibach entscheidend, um die theoretische Chance auf den Ligaverbleib zu wahren. Die Spieler, angeführt von Kapitän Goldnagl, mussten ihre enttäuschende Leistung im letzten Heimspiel wiedergutmachen.
Die Anfangsphase der Partie war ereignisarm. Die Gäste hatten in der sechsten Minute die erste große Torchance, als Novak den Ball knapp neben das Tor von SKV-Torhüter Gruber setzte. In der 16. Minute vergab unsere Mannschaft eine Konterchance leichtfertig. Kurz vor der Halbzeitpause gerieten sie durch ein Tor nach einem Eckball in Rückstand.
Trainer Dominik Nimmervoll fand in der Pause offenbar die passenden Worte, denn schon fünf Minuten nach Wiederanpfiff erzielte Michael Oberwinkler den Ausgleich. Das Spiel fand überwiegend zwischen den Strafräumen statt, ohne viele Torchancen. In der 87. Minute vergab Oliver Filip die letzte große Chance, als sein Schuss über das Tor ging. Das Spiel endete mit einem 1:1-Unentschieden, was dem Team in der aktuellen Situation nur wenig hilft.
SK BMD Vorwärts Steyr – SK Treibach 1:1 (0:1)
Vorwärts (5-3-2): Gruber; Oberwinkler, Ziric, Goldnagl, Gabric, Brekner; Lidan (46. Pasic), Coello (66. Filip), Collazo; Weinstabl (77. Bilic), Vrana (46. Mwanga). Ersatz: Fahler; Maric. Trainer: Dominik Nimmervoll.
Treibach (5-3-2): Böck; Tialler, Primusch, Maierhofer (29.Sampl), Ristoskov, Gigovic; Pippan (74. Lamzari), Novak, Th. Pirker (81. Stocklauser); M. Pirker (74. Todor-Kostic), Muharemovic. Ersatz: Steinwender; Kurz. Trainer: Karl Schweighofer
Torfolge: 0:1 (44.) Novak, 1:1 (50.) Oberwinkler,
Gelbe Karte: Gabric (60. Foul); Pirker (33. Foul)
Freitag, 16. Mai 2025; Liwest Arena (Volksstraße 4, 4400 Steyr), 690 Zuschauer
SR Julian Edlinger; Kevin Walzl, Edin Cenanovic.
Fotos © Gerhard Dittrich