STEYR. Der E.A.S.I. Cup (European Association for Sport and Inclusion) ist die offizielle Europameisterschaft im Inklusionsfußball für Menschen mit psychosozialem Unterstützungsbedarf und vereint Teams aus ganz Europa, um gemeinsam zu kicken, Barrieren abzubauen und Bewusstsein für psychische Gesundheit zu schaffen.
2025 findet das Turnier erstmals in Steyr statt – in der traditionsreichen LIWEST Arena, organisiert durch pro mente OÖ und den Fußballverein SK BMD Vorwärts Steyr.
Ein europäisches Zeichen für gelebte Gemeinschaft
Der E.A.S.I. Cup ist mehr als ein Fußballturnier – er ist ein europäisches Zeichen für Inklusion, psychische Gesundheit und gelebte Gemeinschaft. Hinter dem Cup steht ein Netzwerk von Projekten aus ganz Europa, die sich dafür einsetzen, dass Menschen mit psychischer Erkrankung nicht am Rand, sondern mitten in der Gesellschaft leben – mit Sport, Begegnung und Freude.
Gesundung braucht mehr als Therapie. Auch Gemeinschaft, Bewegung und Sinn sind sehr wichtig! Der E.A.S.I. Cup schenkt Sichtbarkeit – für Menschen, die sonst oftmals übersehen werden. Und erinnert uns: Psychische Gesundheit geht uns alle an.
Laut WHO sterben jährlich weltweit rund 700.000 Menschen durch Suizid. Umso wichtiger ist es, das Bewusstsein für psychische Gesundheit in der Gesellschaft zu fördern. Der Cup gibt diesem Thema Sichtbarkeit und Betroffenen Raum. Er zeigt: Psychische Erkrankungen können jede*n treffen – z.B. durch Lebenskrisen, Trauer, Sucht, Überforderung oder Isolation. Fußball wird zur Bühne für Begegnungen, Würde, Gemeinschaft und Lebensfreude.
Sozial-Landesrat Dr. Christian Dörfel: „Der E.A.S.I. Cup ist ein starkes Signal für gelebte Inklusion. Dass dieses besondere Turnier 2025 nun erstmals in Oberösterreich stattfindet, freut mich ganz besonders. Sport verbindet – und gerade im Fußball erleben wir hier, wie aus Vielfalt Gemeinschaft wird. Der E.A.S.I. Cup schenkt jenen Menschen gesellschaftliches Statement für Respekt, Würde und Miteinander.“
Prim. Priv.-Doz. Dr. Kurosch Yazdi-Zorn, Vorstandsvorsitzender von pro mente oö: „Mit dem E.A.S.I. Cup wollen wir Inklusion, Entstigmatisierung und einen offenen Umgang mit psychischen Erkrankungen fördern. In unserer Gesellschaft sind psychosoziale Beeinträchtigungen noch immer mit Vorurteilen und Unsicherheiten behaftet. Dabei betrifft psychische Gesundheit uns alle. Sie verdient dieselbe Aufmerksamkeit wie körperliche Gesundheit. Der Cup zeigt, wie der Fußball als inklusiver Ort wirken kann. Er verbindet Menschen, schafft Gemeinschaft und zeigt, wie viel Kraft in gemeinsamer Bewegung steckt. Wer sich regelmäßig körperlich betätigt – besonders im Miteinander mit anderen – erlebt Selbstwirksamkeit, Zugehörigkeit und Lebensfreude. All das sind Schutzfaktoren für die seelische Gesundheit.“
Dr. Markus Knasmüller, Präsident SK BMD Vorwärts Steyr: „Es erfüllt mich mit Stolz, dass wir mit dem SKV pro mente Team eine Mannschaft mit psychosozialem Unterstützungsbedarf direkt in unserem Fußballverein integriert haben. Das ist einmalig und etwas Besonderes. Wir übernehmen damit eine Vorreiterrolle und leben unser Motto ‚Ein Verein für alle‘ auf einer weiteren Ebene. Schneller als uns lieb ist, können wir mit Herausforderungen konfrontiert werden, die uns aus der Bahn werfen. Deswegen ist es uns eine besondere Freude, dass wir Gastgeber für den E.A.S.I. Cup.“
Alex Schlager, Spieler der SKV pro mente Inklusionmannschaft: „Unser Trainer Markus Hofer ist mit viel Herzblut bei unserer Inklusionsmannschaft und hat viele Jahre hart dafür gearbeitet, dass der E.A.S.I. Cup in Steyr stattfindet. Dass der E.A.S.I. Cup 2025 nun direkt im Vorwärts-Stadion stattfindet, ist für uns alle etwas ganz Besonderes – ein echtes Highlight auf diesem Rasen spielen zu dürfen! Eine Europameisterschaft mit internationalen Teams, dieses besondere Stadion-Flair und das Miteinander abseits des Platzes – das wird ein unvergessliches Erlebnis. Ich freue mich besonders auf die Begegnungen mit den anderen Mannschaften – auf das faire Kräftemessen am Spielfeld und das Miteinander danach.“
Marco Peschta, Spieler der SKV pro mente Inklusionmannschaft: „Es ist großartig, dass der E.A.S.I. Cup dieses Jahr in Steyr stattfindet. Für uns als Mannschaft ist das eine spannende Herausforderung – gegen so viele Teams aus ganz Europa anzutreten, ist etwas ganz Besonderes. Diese Europameisterschaft ist eine echte Bereicherung für alle Inklusionsmannschaften. Sie gibt uns die Möglichkeit, zu zeigen, was wir gemeinsam in den letzten Jahren aufgebaut haben. Der E.A.S.I. Cup ist für uns der nächste große Schritt – sportlich wie persönlich.“