STEYR. 18 Mannschaften aus sieben Nationen traten beim E.A.S.I. Cup 2025, der Europameisterschaft im Inklusionsfußball, an. Doch es ging um mehr als sportlichen Erfolg. Das Turnier steht für gelebte Inklusion und die Sichtbarkeit von Menschen mit psychosozialem Unterstützungsbedarf. Psychische Erkrankungen sind oft ein Tabuthema, betreffen aber viele. Der E.A.S.I. Cup setzt ein Zeichen: Menschen mit psychischen Erkrankungen gehören in die Mitte der Gesellschaft.
In der LIWEST Arena in Steyr wurde Inklusion erlebbar. Eine offene Atmosphäre machte das Turnier unvergesslich. Auf dem Platz wurde intensiv um den Europameistertitel gekämpft. Gespielt wurde im Kleinfeld-Format mit sechs Feldspielern und einem Torwart. Die Vorrunde fand am 24. Juni statt, die Finalrunde am 26. Juni.
Im Spiel um Platz drei besiegte der FC Plus aus Asten die Motspur Park Community aus England im Siebenmeterschießen. Im Finale standen sich das SKV pro mente Team aus Österreich und Real Bad Tölz aus Deutschland gegenüber. Nach einem 0:0 in der regulären Spielzeit entschied ein spannendes Siebenmeterschießen über den Sieger. Der SKV pro mente gewann und wurde Europameister. 🌟
Bei der Siegerehrung im VIP-Zelt herrschten Freude und Stolz, als die Spieler:innen ihre Medaillen erhielten.