Beim CoderDojo Steyr Girls Special dürfen Mädchen spielerisch Programmieren und die Welt der Cyber-Security und Künstlichen Intelligenz erforschen. Foto © TIC Steyr | CoderDojo Steyr

Am Internationalen Frauentag, dem 8. März 2025, lädt CoderDojo Steyr in Kooperation mit BMD Systemhaus ausschließlich Mädchen zu einem Girls Special ein. Neben spielerischem Programmieren werden heuer erstmals Workshops zu Cyber-Security und Künstlicher Intelligenz angeboten.

STEYR. Zwischen 9 und 12 Uhr tauchen Mädchen von 7 bis 17 Jahren bei BMD in der Sierninger Straße 190 in verschiedenen Stationen in die Welt der Digitalisierung ein. Wie auch in den vergangenen Jahren steht das spielerische Programmieren im Vordergrund. Zusätzlich können die IT-neugierigen Mädchen einen der beiden neuen Workshops „Cyber-Security4Kids“ und „Künstliche Intelligenz“ (KI) wählen. Ersterer wird von den BMD-Mitarbeitern Markus Hofstödter, Mitarbeiter technischer Support, und Michael Zauner, stv. Abteilungsleiter Technik, geleitet.

„Der Schutz unserer Kinder im Cyberraum ist unsere wichtigste Aufgabe. IT-Security spielt dabei eine zentrale Rolle, da Kinder in einer digitalen Welt aufwachsen und immer stärker mit dem Internet, sozialen Medien, Apps und anderen digitalen Technologien in Berührung kommen“, schildern die beiden Vortragenden. Spannend wird es auch bei Eva Schmidthaler (Johannes-Kepler-Universität Linz - JKU) und Sara Hinterplattner (BRG Steyr). Sie erforschen gemeinsam mit den Mädchen die Welt der künstlichen Intelligenz. „Wie die Möglichkeiten des Programmierens sind auch die Einsatzbereiche der KI enorm vielseitig und facettenreich. Was KI ist, wo wir sie brauchen und wie sie entsteht – dieses Hintergrundwissen verbinden wir beim Girls Special mit der Praxis, füttern die KI mit Informationen und lassen Neues entstehen “, erzählt Schmidthaler begeistert.

„Wir freuen uns, auch heuer wieder gemeinsam mit einem unserer Hauptsponsoren, BMD Systemhaus, und erstmals mit Unterstützung der JKU das Girls Special zu veranstalten, um so Mädchen in einem geschützten Rahmen für IT begeistern zu können“, sagt CoderDojo Steyr Initiatorin Maria Pernegger. Das Exklusiv-Angebot für Mädchen zeigt seine Wirkung, denn in den vergangenen Jahren nahmen kontinuierlich mehr Coderinnen an den Dojos teil. Im Durchschnitt beträgt der Mädchen-Anteil 30 Prozent, vereinzelt waren es auch schon rund 45 Prozent. TIC-Geschäftsführerin und Netzwerkchefin der Zukunftsregion Daniela Zeiner erläutert: „IT ist nach wie vor eine Männer-Domaine. Viele Eltern kommen erst bei einem Girls Special auf die Idee, ihre Tochter für CoderDojo anzumelden, während der Sohn das Angebot schon länger nutzt. Teilweise sind es auch die Mädchen, die sich in diesem geschützten Rahmen erstmalig trauen, sich mit der Welt der Technik auseinanderzusetzen.“

Mehr Mädchen für das Programmieren zu gewinnen ist nicht nur ein Herzensanliegen von CoderDojo Steyr, sondern auch von BMD Systemhaus. „Wir wollen den Mädchen zeigen, dass Programmieren Spaß macht, ein großes Entwicklungspotential bietet und ein breites Angebot an Arbeitsbereichen eröffnet“, sagt Julia Kalkhofer, stv. Leiterin HR bei BMD.

Die Workshops sind kurzweilig und spannend aufgebaut, Vorkenntnisse sind keine notwendig. Spielerisch werden mit Scratch Mini-Games programmiert, Fortgeschrittene können auch andere Programmiersprachen wie Python kennenlernen. Spannung versprechen auch die Stationen „Cyber-Security4Kids“ und „Künstliche Intelligenz“. Laptops sind ebenso vor Ort. Zwischen den Workshops sorgt BMD nicht nur für leibliches Wohl, sondern mit einer Fotobox auch für jede Menge Spaß, sodass die Erinnerung an das Girls Special mit den Freundinnen festgehalten werden kann. Die Teilnahme ist ausschließlich Mädchen vorbehalten. Begrenzte Teilnehmerzahl. Infos und Anmeldung auf www.coderdojo-steyr.at.

 

Mehr zum Thema