Fotos © HAK Steyr.

STEYR. Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Handelsakademie Steyr hatten die Möglichkeit, an einem spannenden Tagesworkshop an der FH Steyr teilzunehmen. Nach einer Begrüßung durch Professor Herbert Jodlbauer tauchten die Jugendlichen in die Welt der Smart Production, der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Industrie und der Extended Reality (XR) ein.

Im Anschluss an eine kurze Einführung in die modernen Produktionsplanungsprozesse durften sie selbst aktiv werden. In interaktiven Stationen erlebten die Schülerinnen und Schüler hautnah, wie Unternehmen KI nutzen, um ihre Abläufe zu optimieren. Denn Roboter sollen nicht nur arbeiten, sondern möglichst wenig Standzeiten haben und 24 Stunden mit größtmöglicher Produktivität im Einsatz sein.

Besonders beeindruckend war der Einsatz von Extended Reality – mit AR- und VR-Brillen können Produktionsabläufe virtuell gesteuert und verbessert werden. „Wir stellen uns dir Frage, welches Potenzial Technologien aus der Gaming-Industrie für den Produktionsbereich haben“, erklärt Professor Josef Wolfartsberger.

„Es war faszinierend zu sehen, wie Technologien wie KI und XR die Arbeitswelt verändern und welche Möglichkeiten sich für uns in der Zukunft eröffnen“, meinte eine Schülerin begeistert. Der Workshop zeigte, dass die Digitalisierung in der Industrie längst Realität ist und welche Kompetenzen künftig gefragt sein werden.

 

Mehr zum Thema