Nach einem Probe-Halbjahr im StartPlatz Steyr in Zwischenbrücken startet Anita Tassatti so richtig durch und eröffnet ihre Taschenmanufaktur in der Engen Gasse 17. In „Anita Tassatti Taschen Boutique Handgemachte Taschen“ bietet die leidenschaftliche Designerin individuell angefertigte Taschen aller Art an.
STEYR. Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr freut sich über den erfolgreichen Start von Anita Tassattis Taschen Boutique und damit einhergehend die Bereicherung in der Enge Gasse. „Die Steyrer Altstadt hat so viel zu bieten. Geschäfte wie die Taschenmanufaktur oder HerzKram, das ebenso im März eröffnet hat, in denen Handwerkskunst gelebt wird und auf Kundenwunsch individuell designte Unikate hergestellt werden, unterstreichen die Besonderheit der Steyrer Innenstadt“, sagt Demmelmayr.
Mit der Eröffnung der Taschenmanufaktur in dem 90 m² großen Geschäftslokal in der Enge Gasse 17 geht Anita Tassatti nun neue Wege in ihrer Selbstständigkeit. 55 m² sind dem Verkaufsraum vorbehalten, der Rest sind Küche und Lagerräume. Kreativität und Handwerkskunst stehen in der neuen Taschenboutique im Mittelpunkt.
Die Taschenmanufaktur bietet handgefertigte Taschen aller Art an - von kleinen Taschen für Taschentücher, Kosmetik, Krimskrams bis hin zu größeren Umhängetaschen und Rucksäcken. Auch wasserabweisende gewachste Canvas bietet Tassatti an. Neu in der Kollektion werden bald Strandtaschen sein. Als Besonderheit ist hervorzuheben, dass die Taschen-Boutique gleichzeitig eine kreative Werkstatt ist. Vor Ort können Besucherinnen und Besucher Anita Tassatti beim Nähen ihrer einzigartigen Kreationen live über die Schulter schauen. Zudem können sich die Kundinnen und Kunden vor Ort die Stoffe für ihre zukünftige Tasche selbst zusammenstellen.
Als anfangs alleinerziehende Mutter arbeitete Tassatti in verschiedenen Anstellungen, nur um über die Runden zu kommen. Kurz vor der Pandemie begann die gelernte Einzelhandelskauffrau im Textilbereich in ihrer Freizeit zu nähen und spezialisierte sich relativ schnell auf Taschen. Stolz blickt die 45jährige Jungunternehmerin auf ihre bereits gemeisterten Herausforderungen zurück: „Als ich einige Taschen fertig hatte, fuhr ich auf Märkte, um diese zu verkaufen. Das hat gar nicht funktioniert. Der Aufwand stand in keiner Relation zum Ertrag.“ Nachdem auch der Online Handel nicht erfolgreich war, beschloss Tassatti, ein eigenes Geschäft zu eröffnen. Die Initiative „StartPlatz Steyr“ ermöglichte ihr, ohne großes Risiko ihre ersten Erfahrungen als Unternehmerin zu sammeln. Dankbar blickt Tassatti auf das Durchstarter-Lokal zurück, das sie als Unterstützung der Stadt Steyr für ein halbes Jahr mietfrei bespielen durfte. „Der StartPlatz Steyr war für mich eine sehr gute Starthilfe! Finanziell genauso wie zum Herantasten, ob meine Geschäftsidee und die Produkte bei den Steyrerinnen und Steyrern ankommen und ob diese Art der Selbstständigkeit etwas für mich ist. Und ja, das ist es“, resümiert die Jungunternehmerin.
Leerstandsbeauftragte und TIC-Geschäftsführerin Daniela Zeiner freut sich, mit dem StartPlatz etwas bewegt zu haben. „Menschen motivieren, sich zu trauen, ihren Weg in die Selbstständigkeit zu gehen, ist genau das Ziel, das wir mit dem Durchstarter-Lokal StartPlatz Steyr erreichen wollen“, sagt Zeiner und freut sich für Tassatti und ihr aufblühendes Geschäftskonzept.
„Ich hatte vom ersten Tag an das Gefühl, als hätte ich noch nie etwas anderes gemacht“, erzählt Tassatti. Die Umstellung von fast 30 Jahren angestellt auf nun eigenverantwortliche Unternehmerin sein, war dennoch nicht leicht. Hilfreich war für sie ihre Fokussiertheit und Zielstrebigkeit. Mit ihren Erfahrungen möchte sie andere in die Selbstständigkeit ermutigen. „Ich rate Frauen, die eine Idee oder einen Traum haben, sich von niemanden abhalten zu lassen, und die Pläne durchzuziehen. Frauen wird oft nicht so viel zu getraut. Viele junge Unternehmerinnen beweisen das Gegenteil!“ sagt Tassatti.
Seit 1. März neu eröffnet
Die eher ruhige, aber gesellige Jungunternehmerin freut sich auf den Neubeginn ihrer Taschenmanufaktur „Taschenboutique Handgemachte Taschen“ in der Enge Gasse 17. Die Kundinnen und Kunden können die Gelegenheit ergreifen, handgefertigte Unikate zu entdecken und mit der Künstlerin in entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. „Der Frühling ist langsam im Anmarsch und die Leute werden wieder mehr Lust auf Neues haben. Mit meinen eigenen Kreationen werde ich Farbe, frischen Wind und Enthusiasmus in die Stadt bringen“, sagt Tassatti.
Anita Tassattis „Taschen Boutique Handgemachte Taschen“ ist von Dienstag bis Freitag von 9:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr und am Samstag von 9:00 bis 12:30 Uhr geöffnet.
Starthilfe für Neueröffnungen in Innenstadt
Alle Neustarter:innen, die ein Geschäft oder Restaurant in der Steyrer Altstadt eröffnen, werden je nach Bedarf unterstützt. „Wir übernehmen eingangs die Pressearbeit, geben gerne Marketingtipps, vermitteln zu unseren Partnern, wie der WKO, die ein hervorragendes Gründerservice anbietet, helfen bei der Standortsuche, vernetzen und stehen gerne mit Rat und Tat zur Seite“, fasst Zeiner die Unterstützungsmaßnahmen zusammen. TIC Steyr ist Anlaufstelle für Unternehmen, die sich im Stadtgut ansiedeln sowie für Gastronomen, Geschäftstreibende und Handwerksbetriebe, die ihre Geschäftsidee im Stadtzentrum verwirklichen wollen (