Mit dem Frühling erblüht nicht nur die Natur, sondern auch die Steyrer Innenstadt durch einige Neueröffnungen. Mitte Februar eröffnete das Café Zwischen Brücken in der Enge Gasse 3, am 1. März 2025 folgten Anita Tassatti Taschen Boutique in der Enge Gasse 17 und HerzKram in der Enge Gasse 31. Ab Mitte März darf sich auch der Grünmarkt über den Zuzug von Antikhandel Deuschl in der Nummer 11 erfreuen. Steyr ist in Bewegung und es werden weitere Neueröffnungen erwartet.
Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr hat jedes der neu eröffneten Geschäftslokale besucht, um die Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer kennenzulernen. „Jede dieser Neueröffnungen ist eine Bereicherung für die Steyrer Altstadt. Der bunte Mix macht einen Besuch in der Innenstadt zu einem besonderen Erlebnis“, freut sich Demmelmayr über die neuen Angebote.
„Ob und wie lange Unternehmen in der Innenstadt überleben können, hängt letztendlich von uns ab, dass wir auch hier vor Ort einkaufen gehen und das eigene Einkaufsverhalten wie auch Online-Shoppen überdenken“, sagt Leerstandsbeauftragte Daniela Zeiner und lädt damit die Steyrerinnen und Steyrer ein, die neuen Angebote in der Stadt kennenzulernen.
„Die vier Neueröffnungen im Februar und März sind erst der Anfang. Derzeit laufen weitere Planungsgespräche betreffend anderer Leerstände in der Enge“, kündigt Zeiner an und weist darauf hin, dass die Belebung von Leerständen letztlich ein Zusammenspiel von Inhabenden, zukünftigen Mieter:innen und Denkmalschutzbeauftragten der Stadt und des Landes ist. „Steyr ist eine der Städte mit der höchsten Dichte an denkmalgeschützten Häusern, wodurch die Planung mehr Zeit benötigt als bei Neubauten“, erklärt Zeiner und ist zuversichtlich, dass der Aufwärtstrend anhält.
Personalisierte Geschenkideen bei HerzKram - Enge Gasse 31
Während ihrer Schwangerschaft zu ihrem Sohn 2020 hat Katharina Aschauer HerzKram als Online-Webshop gestartet, fünf Jahre später eröffnet die frischgebackene Inhaberin eigenes Geschäft in der Enge Gasse 31 in Steyr. Ihrem ursprünglichen Beruf kehrte sie nach einem Burn-Out den Rücken und entschied ihr Hobby zu ihrem Beruf zu machen. In ihrem handmade Shop gibt es selbst genähte Baby- und Kindermode, die auf Kundenwunsch individuell mit dem Stoff der Wahl angefertigt werden. Alle Stoffe haben einzigartige, von Aschauer selbst gefertigte Designs.
Auch Damengrößen können genäht werden. Tassen, Flaschen, Schneidebretter und vieles mehr werden mit Fotos, Schriftzügen und anderen eigenen Designs gestaltet. „Ich liebe persönliche und individuelle Geschenke. Das sind die Besten! Die Kunden können ihre Wünsche äußern und ich setze diese kreativ in personalisierte Geschenkartikel um“, sagt Aschauer. Nette Geschenkideen gibt es für verschiedene Anlässe wie Ostern, Erstkommunion, Geburt, Mamas, Papas, Opas und Omas. Auch Steyr-Artikel sind hier zu finden. „Jedes Stück ist ein Unikat und mit Liebe gefertigt“, erläutert Aschauer und freut sich auf die neue Zeit in ihrem eigenen Geschäft, in dem auch ihr Sohn sie immer wieder begleiten wird.
HerzKram in der Enge Gasse 31 ist am Montag von 10:00 bis 12:30 Uhr, am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8 bis 12:30 Uhr, dienstags und donnerstags auch nachmittags von 13:30 bis 16:00 Uhr, am Freitag von 8 bis 16 Uhr und samstags von 9 bis 15 Uhr geöffnet.
Kaffeefreuden im Café Zwischen Brücken - Enge Gasse 3
Seit rund vier Jahren lebt der Barista Ahmed Al-khrsa in Steyr. Ursprünglich stammt der 32jährige Vater eines 16 Monate alten Sohns aus Irak und ist 2016 nach Österreich gekommen. Mit der Eröffnung des eigenen Kaffeehauses – Café Zwischen Brücken – und damit dem Sprung in die Selbstständigkeit will er etwas Neues wagen. Wichtig sind ihm die Qualität seines Angebots, ein einladendes, angenehmes Ambiente, eine gemütliche Atmosphäre, in der sich die Gäste wohl fühlen können, und ein freundliches, aufmerksames Personal. Al-khrsa verwöhnt seine Gäste mit klassischen Kaffeespezialitäten genauso wie kreativen Eigenkreationen und saisonalen Spezialitäten.
Im Winter gibt es Tees, Schokochino und Matcha Latte, im Sommer Eis Cappuccino und Affogato al caffe. Zur Auswahl stehen auch kalte Getränke wie verschiedene Sorten von Fritz Kola, Bio Hasen fit Säfte und Tirola Kola. Mit frischen Croissants, Kuchen und Torten sowie an Wochenenden manchmal auch mit hausgemachter Baklava wird für weitere Gaumenfreuden gesorgt. „Die gute Qualität meines Kaffees sowie die frische Milch und die richtige Temperatur sorgen bei mir für einen besonderen Kaffee in der Tasse“, erklärt Al-khrsa, der die Kundschaft vor Ort gerne zu den unterschiedlichen Kaffeesorten und -röstungen berät.
Das Café Zwischen Brücken in der Enge Gasse 3 ist Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8 bis 17 Uhr, samstags von 9 bis 17 Uhr und sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Mittwoch ist Ruhetag.
Unten von links: Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr, Ahmed Al-khrsa, Daniela Zeiner. Foto © TIC Steyr.
Antike Möbel, Wohnaccessoires und Schmuck bei Antikhandel Deuschl - Grünmarkt 11
Alexander Deuschl ist mit dem Antikhandel seines Vaters groß geworden. Nach dem Tod seiner Mutter als er sieben Jahre alt war, begleitete er stets seinen Vater beim Einkauf, zu Antikmärkten und Restaurateuren und verbrachte viel Zeit im Geschäft seines Vaters. „Ich wuchs mit dem Antikhandel auf, den mein Vater 30 Jahre lang geführt hat. Ich freue mich, dass ich nun sein Erbe fortsetzen darf“, sagt Deuschl, dessen Vater im vergangenen Jahr verstorben ist. 30 Jahre war Antikhandel Deuschl in Haag ansässig. „Ich wollte in eine größere Stadt ziehen, suchte ebenso in Amstetten und Linz, bis ich zufällig dieses Lokal am Grünmarkt 11 in Steyr entdeckt hatte, das einfach perfekt war und alle Kriterien erfüllte: Ladezone, barrierefreier Eingangsbereich, große Auslage, Größe und Mietpreis – alles hat gepasst.
Jetzt erfüllt sich auch ein einstiger Wunsch meines Vaters, mit dem Antikhandel nach Steyr zu ziehen“, erzählt Deuschl. Antikhandel Deuschl bietet antike Möbel aus verschiedenen Zeitepochen, Schmuck, Kunst, nostalgische Wohnaccessoires wie Keramik, Porzellan, Lampen und sakrale Gegenstände wie Heiligenfiguren. „Der Antikhandel ist für alle, die hochwertige, in Vollholz-Tischlerarbeit gefertigte Möbel mit Qualität und Ästhetik schätzen. Jedes Stück ist ein Unikat und erzählt seine Geschichte“, erklärt Deuschl und ergänzt: „Außerdem sind antike Möbel auch eine Wertanlage, die immer wieder verkauft werden kann.“
Antikhandel Deuschl ist von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18:00 Uhr und samstags von 10 bis 17 Uhr oder nach individueller Vereinbarung geöffnet.
Unten: Für Alexander Deuschl sind antike Möbel eine Wertanlage mit Qualität, Ästhetik und Geschichte. Foto © TIC Steyr.