Spielerisch programmieren lernen mit Ozobots
Die Stadt Steyr hat die digitale Grundbildung in allen städtischen Pflichtschulen ausgebaut. Gemeinsam mit dem Softwareunternehmen Dynatrace und dem COOL Lab der Johannes Kepler Universität hat die Stadt ein Projekt umgesetzt, das Kinder ohne soziale Hürden mithilfe kleiner Lernroboter an Technik und Informatik heranführt. In den städtischen Steyrer Pflichtschulen wird bereits mit den kleinen Robotern programmiert, die Lehrkräfte sind für den Einsatz geschult.
Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr überreichte den Direktorinnen und Direktoren jeweils eine Urkunde mit der Auszeichnung „Ozobot-zertifizierte Schule der Stadt Steyr“.