Ein besonderes CoderDojo erlebten die jungen Coderinnen und Coder am 4. April, denn sie durften den „Quality Technology“ Bereich des Wälzlagerherstellers SKF Österreich AG erforschen und anschließend, wie gewohnt, sich ins Programmierabenteuer stürzen.
STEYR. „Die frühzeitige Förderung technischer Kompetenzen bei Kindern legt den Grundstein für die Entwicklerinnen und Entwickler von morgen. Insbesondere die Förderung von Mädchen, auch in der Lehrlingsausbildung, liegt uns am Herzen, um ihnen Welten zu eröffnen, in denen sie ihr Potenzial entfalten und selbst aktiv gestalten können“, sagt Evelyn Rodler, Personalleitern bei SKF Österreich AG, der die Chancengleichheit ein großes Anliegen ist.
Technik erleben bei SKF
In Kleingruppen besuchten die rund 20 Kinder, ein Drittel davon Mädchen, verschiedene Stationen im „Quality Technology“ Bereich der SKF. Sie erfuhren, wie Schaltschränke zusammengebaut werden und durften auch selbst Kabel abisolieren sowie mit Steckern versehen. Sie lernten, wie Messmaschinen arbeiten und löteten eigenständig einen elektronischen Würfel, den sie sich mit nach Hause nehmen durften. „Wenn Kinder Technik vor Ort hautnah erleben dürfen, wird aus Neugier echte Begeisterung – Unternehmensbesuche machen genau das möglich,“ sagt TIC-Geschäftsführerin Daniela Zeiner und bedankt sich bei Hauptsponsor SKF Österreich AG für diese Möglichkeit.
Digitale Welten erschaffen
Beim anschließenden Programmieren wurden die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Welt wieder sichtbar, in welche die Kinder konzentriert und zwischendurch mit begeistert aufleuchtenden Augen und strahlendem Lächeln eintauchten. Die jungen Coderinnen und Coder nahmen eigene Audioaufnahmen für ihr Computerspiel auf, programmierten Jump & Run Spiele, Geschicklichkeitsspiele mit Bällen oder ließen Hunde sprechen. „Zu sehen, mit wie viel Freude und Kreativität Kinder programmieren, berührt das Herz – und bestätigt jedes Mal aufs Neue, warum es CoderDojo braucht,“ freut sich CoderDojo Steyr Initiatorin Maria Pernegger.
Nächstes CoderDojo Steyr
Am Freitag, den 25. April 2025 findet von 16 bis 18 Uhr der kostenlose Programmierclub CoderDojo Steyr im Museum Arbeitswelt statt. Kinder von 7 bis 17 Jahren können hier anhand von Übungsanleitungen und mit Unterstützung von ehrenamtlichen Mentorinnen und Mentoren niederschwellig und spielerisch programmieren lernen. Das Angebot ist kostenfrei und steht allen interessierten Kindern zur Verfügung. Auch Vorkenntnisse und eigenes Equipment sind nicht notwendig.
Infos und Anmeldung auf www.coderdojo-steyr.at oder