STEYR. Die Stadt Steyr nimmt einen wichtigen Schritt in Richtung klimafreundlicher Mobilität: Unter der Federführung von Mobilitätsstadträtin Judith Ringer startet die Entwicklung eines umfassenden Gesamtkonzepts für E-Ladestationen im gesamten Stadtgebiet.
„Die Elektromobilität ist ein zentraler Baustein der Mobilitätswende – und als Stadt müssen wir dafür die richtigen Rahmenbedingungen schaffen“, betont Stadträtin Ringer. „Ein flächendeckendes, bedarfsgerechtes und zukunftssicheres Netz an E-Ladestationen ist die Grundlage, um den Umstieg auf emissionsfreie Antriebe für unsere Bürger:innen attraktiv zu machen.“
Das neue Gesamtkonzept wird im Rahmen des Verkehrssauschusses gemeinsam mit Expert:innen aus Planung, Energieversorgung und Klimaschutz entwickelt. Ziel ist es, strategisch günstige Standorte im öffentlichen und halböffentlichen Raum zu identifizieren und auszubauen – vom Stadtzentrum über Wohngebiete bis hin zu Arbeits- und Freizeitstandorten. Berücksichtigt werden sollen dabei Nutzerfreundlichkeit, Zugänglichkeit und Nachhaltigkeit.
Das Konzept bildet die Grundlage für zukünftige Investitionen und Förderanträge im Bereich der Ladeinfrastruktur. In einem nächsten Schritt wird die Stadt den Dialog mit lokalen Betrieben, Wohnungsgesellschaften und Mobilitätsdienstleistern suchen, um auch private Initiativen zu stärken.
„Mein Ziel ist klar: Steyr soll eine Vorzeigestadt für alltagstaugliche, nachhaltige Mobilität werden – leistbar, klimafreundlich und innovativ. Mir ist wichtig, dass wir gemeinsam dieses Konzept für ein zukunftsfittes Steyr erarbeiten und umsetzen.“, so Stadträtin Ringer.