STEYR/HANNOVER. Unter dem Slogan “We move tomorrow’s world!” präsentierte sich Steyr Automotive anlässlich der IAA Transportation 2022 in Hannover der internationalen Fachpresse und dem Branchenpublikum mit seiner Leistungspalette als Auftragsfertiger, als Komplettanbieter im Bereich Forschung und Entwicklung und auch mit ersten Designstudien und Konzeptfahrzeugen eigener Marke ...

„Wir sind im Werk am Standort Steyr stolz auf unsere Tradition und unsere mehr als 100-jährige Historie“, betonte Johann Ecker, Sprecher der Geschäftsführung von Steyr Automotive. „Diese lange Geschichte bedeutet nicht nur einen enormen Erfahrungsschatz in der Entwicklung und Produktion von Nutzfahrzeugen, sondern ist auch Beleg für die Resilienz dieses Werkes und seiner Belegschaften, sich an veränderte Rahmenbedingungen anzupassen. Flexibel auf die Anforderungen der Zeit zu reagieren liegt praktisch in unserer DNA.“

Mit der Übernahme des Werkes von MAN Truck & Bus vor einem Jahr durchläuft das Unternehmen – neben dem Management der allseits bestehenden Herausforderungen wie Corona, Knappheit bei der Teileversorgung oder Energiekrise – einen umfassenden Transformationsprozess. „Unser Fokus liegt ganz klar darauf, diesen traditionsreichen Standort in die Zukunft zu führen und als Kompetenzzentrum für die Mobilitätsanforderungen von morgen zu etablieren. Das bedeutet, mit einem völlig neuen Geschäftsmodell, das wir auf drei Eckpfeiler gestellt haben, Fuß zu fassen. Dabei agieren wir als eigenständiges Unternehmen mit kurzen Entscheidungswegen. Man könnte uns als „erfahrene Industrialisierer mit Start-up-Mentalität“ bezeichnen“, so Ecker.

Neue Maßstäbe bei industrieller Auftragsfertigung in Europa
Die seit mehr als 100 Jahren gelernten Kompetenzen, Innovationskraft, Teamgeist, regionale Verankerung mit internationalem Netzwerk, Qualitätsbewusstsein und auch Pioniergeist – all das bildet die Basis der neuen Company. Darüber hinaus verfügt Steyr Automotive über eine moderne Infrastruktur, die Produktionskapazitäten sind flexibel anpassbar und schnell hochfahrbar, Produktionsprozesse orientieren sich an Kriterien von Effizienz und Nachhaltigkeit. In naher Zukunft wird Steyr Automotive CO2-neutral produzieren.

Die Lage im Herzen Europas bedeutet eine gute Logistikanbindung, die MitarbeiterInnen sind top qualifiziert, Entwicklungs- und Produktionskompetenz sind an einem Standort vereint. Mit diesen Voraussetzungen setzt Steyr Automotive neue Maßstäbe in Europa im Bereich der Auftragsfertigung. Es gibt aktuell keinen zweiten Anbieter, der dies in der angebotenen Größenordnung und Individualität je nach Kundenerfordernis leisten könnte. Aktuell produziert Steyr Automotive für MAN Truck & Bus. Ein weiterer wichtiger Kunde ist Volta Trucks. Der Vorserienbau für Volta Trucks hat im Sommer begonnen, Anfang nächsten Jahres wird der Serienanlauf starten. Auch mit dem Truck-Aufbau, der sogenannten Volta-Box, wurde Steyr Automotive betraut.

Aber nicht nur für Start-ups, auch für Auslauffertigungen oder Spitzenabdeckungen etablierter OEMs bietet sich Steyr Automotive als verlässlicher Partner an. Darüber hinaus wird in Steyr eine von Europas größten Lackieranlagen für Lkw-Kunststoffanbauteile betrieben und gibt es zudem auch eine Metall-Lackierung und eine manuelle Lackierlinie.

Komplettanbieter bei Forschung & Entwicklung
Steyr Automotive entwickelt und forscht als Komplettanbieter vom Konzept bis zur Serienreife. Technologieoffenheit ist Voraussetzung, wobei nachhaltige, alternative Antriebsformen, Materialien, Bauteile und Verfahren im Zentrum der Aktivitäten stehen. Die Verbindung von Engineering- und Produktionskompetenz am selben Standort gewährleistet, dass Projektziele nicht nur erreicht, sondern auch zu geplanten Kosten umgesetzt werden können. Zudem verfügt Steyr Automotive über ein breites Netzwerk, um auch jedes Spezialthema koordiniert aus einer Hand anbieten zu können.

Steyr Automotive ist OEM
Steyr Automotive hat im Hinblick auf die zu erwartende, stark steigende Nachfrage nach Zero-Emission-Vehicles entschieden, die Fahrzeuge der eigenen Marke ausschließlich mit alternativen Antrieben auszustatten. Erste Konzeptfahrzeuge und Designstudien von E-Transportern und E-Bussen wurden bei der IAA gezeigt. Entwickelt wurde außerdem die ab sofort kostenlos verfügbare App „StART“ (Steyr Automotive Reichweiten bzw. Range Tool), die eine Vorab-Simulation von bestehenden Touren per Tracking ermöglicht und so eine Prognose erstellt, welche Konfiguration für das E-Fahrzeug erforderlich ist, um diese Tour zu bewältigen.

Für Busse sehen die Konzepte von Steyr Automotive City-Busse mit 6m, 9m und 12m Länge mit batterieelektrischem Antrieb und einer Reichweite von 100 – 250 km vor. Geplant ist, für den öffentlichen Personen-Nahverkehr barrierefrei zugängliche Sitzplätze durch ein durchgängiges Niederflurkonzept zu schaffen. Es gibt noch keinen terminierten Produktionsbeginn, denkbar ist ein Produktionsanlauf in der zweiten Jahreshälfte 2024. Anhand der digitalen Konzepte zeigte Steyr Automotive, dass es intensive Überlegungen und Arbeiten zu diesen Themen, vor allem aber auch Entwicklungsaktivitäten betreffend nachhaltiger Antriebsformen gibt.

Steyr steht für Handschlagqualität
„Jeder, der sich für eine Leistung aus unserem Portfolio – sei es im Bereich Auftragsfertigung, Auftragsentwicklung oder unsere Fahrzeuge der Marke Steyr Automotive interessiert oder entscheidet – kann sich darauf verlassen, dass wir das, was die Marke Steyr verspricht – Bodenständigkeit, Verlässlichkeit, Kompetenz – halten“, schloss Ecker seine Ausführungen bei der IAA Pressekonferenz.

Fotos © Steyr Automotive